Retouren-Tipps für die Praxis: Wie SAP-Anwender Zeit durch Automatisierung sparen Anmelden und live dabei sein
Als Händler im Marktplatzgeschäft zu bestehen, bedarf es einer klugen Retourenmanagement-Strategie. Erfahren Sie, wie Sie Retouren-Prozesse zeit- und kostensparend automatisieren.
Anmelden und live dabei sein
Die neuen E-Commerce Hotspots: Von Live-Events bis Marktplatz Anmelden und live dabei sein
Anhand von Best Practices erfahren Sie, wie Sie neue Sales Channels erfolgreich in Ihre Geschäftsstrategie integrieren, Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr Kundschaft für sich gewinnen.
Anmelden und live dabei sein

Die SEOs machen das Internet kaputt

19.03.2012 Sie machen einen wirklich guten Job, die deutschen und internationalen SEOs. Und sind auf dem besten Weg, das Internet kaputt zu machen.

Joachim Graf
In einer idealen Onlinewelt funktioniert es so: Da schreibt jemand einen Text, da dreht jemand ein Video, da knipst jemand ein Foto und stellt das auf eine Webseite. Menschen finden den hochwertigen Text, das spannende Video, das schöne Foto gut. Deswegen (und deswegen, weil der Suchmaschinen-Crawler den vernünftigen Content erkennen kann) stehen die besonders hochwertigen Texte, die besonders spannenden Videos, die besonders schönen Fotos ganz oben auf der Suchergebnisseite.

So würde es gehen, wenn alle zusammenarbeiten würden (Schwarmintelligenz!) und immer an den Nutzer denken. Tatsächlich werden viele, viele tausend hochintelligente Menschen mit viel Geld dazu gebracht, diese Methoden auszunutzen. Sie testen Schlagwortkolonnen auf tausenden von Websites, sie züchten Keyword-Haufen in Linkfarmen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und sie ordnen Wörter auf Seiten dann so, dass sie Suchmaschinen orgiastisch zufrieden stellen.

Das Ergebnis ist so, dass die SERPs vollgepropft sind mit sinnlosen Suchtreffern. Unsägliche Affiliate-Seiten beispielsweise, die ausschließlich bestehen aus sinnlosen Stichwörtern, Affiliate-Links (und Google-Anzeigen). Unsägliche Personensuchmaschinen, die ausschließlich bestehen aus sinnlosen Namen, Affiliate-Links (und Google-Anzeigen). Oder unsägliche Preisvergleichsportale, die ausschließlich bestehen aus überteuerten Produkten, Affiliate-Links (und Google-Anzeigen).

Wenn ich viele hochbezahlte IT-Experten darüber diskutieren höre, wie man es anstellt, dass die von eigenen Linkfarmen erzeugten Backlink-Strukturen möglichst nahe an natürlich entstandene Backlink-Strukturen kommen ("wenn sie schon viele hochwertige Links besitzen, dann müssen sie zur Optimierung der Positionierung eben auch schwächere Backlinks akquirieren, damit es natürlicher aussieht") - spätestens dann wird offensichtlich: Hier läuft etwas ganz prinzipiell falsch.

Um es deutlich zu machen: Wer SEO-Strategien anwendet, der schummelt. Whitehat-SEO ist legal geschummelt. Blackhat-SEO ist verboten geschummelt. Aber beides ist geschummelt. Business macht natürlich auch SEO. Wir schummeln legal, wie viele hunderttausend andere auch. Aber legal ist eben nicht legitim.

Und in der Summe macht das ganze Geschummel das Internet kaputt. Wenn da nicht die Suchmaschinen vor wären. Googles Anti-SPAM-Chef Matt Cutts zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ‘Matt Cutts’ in Expertenprofilen nachschlagen hat angekündigt, im Rahmen der semantischen Offensive von Google zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser werde es "den überoptimierten SEO-Seiten an den Kragen gehen zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ". Wenn das der Fall ist, dann zünde ich Google eine Kerze an. Oder kaufe aus Dankbarkeit doch ein Android-Phone.

Dann bekommt Content vielleicht wieder einen höheren Stellenwert gegenüber mit Füllwörtern zusammengeschmierter Keyword-Listen (wenn auch die SEOs hier schon wieder SEO-Optimierungsstrategien schmieden zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ). Und sie können interessante, relevante Geschichten erzählen. 33 oder mehr.
Thema:

33 Gründe, um eine Pressemitteilung zu verschicken

Jeder Mist wird veröffentlicht, nur Ihrer nicht? Dann sollten Sie vielleicht mal etwas Anderes als bisher verfassen. Geschichtenerzählen - das Erzeugen von Relevanz - wird in der aufsteigenden Ära der Semantik zum entscheidenden Kriterium im Kampf um die Aufmerksamkeit des Nutzers. 33 Gründe zur aktiven Kommunikation - für Journalisten, Blogger und auch die eigene Website oder EMail-Newsletter.

Weiterlesen
Will man, dass auch der eigene Mist gedruckt wird, dann muss man gute Geschichten erzählen (Bild: Marancon)
Bild: Marancon
Bild: Marancon unter GNU-FDL
Will man, dass auch der eigene Mist gedruckt wird, dann muss man gute Geschichten erzählen

Kommentar von Joachim Graf

Die SEOs machen das Internet kaputt

Sie machen einen wirklich guten Job, die deutschen und internationalen SEOs. Und sind auf dem besten Weg, das Internet kaputt zu machen.

Weiterlesen
Joachim Graf (Michael Poganiatz)
Bild: Michael Poganiatz
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: