Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Kommunikation

Telefon häufig wichtiger als Internet

14.02.2022 In der Pandemie ist die Unsicherheit gewachsen, wie korrekt die Informationen im Internet sind.

 (Bild: PublicDomainPictures/Pixabay)
Bild: PublicDomainPictures/Pixabay
Immer mehr Menschen greifen lieber zum Telefon, um eine direkte Frage zu stellen, statt im Internet selbst nach Antworten zu suchen. Das ist die Essenz einer Expertenumfrage der Schweizer Spitch AG zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Beinahe zwei Drittel der 100 befragten Fachleute stellen demnach eine deutliche Verschiebung im Kommunikationsverhalten zugunsten des telefonischen Direktkontakts fest. Als Grund dafür nennt die Studie die Verunsicherung angesichts der Pandemie.

Demnach führen 59 Prozent der Fachleute das stark gestiegene Anrufvolumen bei zahlreichen Unternehmen und Behörden darauf zurück, dass viele Menschen das Vertrauen in die Korrektheit der Informationen im Internet verloren hätten. 84 Prozent der Experten vertreten die Auffassung, dass das Internet als verlässliche Quelle durch die Informationsüberflutung an Bedeutung eingebüßt hat. Aufgrund der ständigen Änderungen der Corona-Maßnahmen und den Auswirkungen auf die eigene Lebenssituation, etwa bei Reisebuchungen, Behördengängen, Veranstaltungen oder Impfterminen, bevorzugen die Menschen eine persönliche Beratung am Telefon, meinen 62 Prozent der Befragten.

Der Griff zum Telefon ist laut Umfrage vor allem angesagt, wenn es um ein persönliches Anliegen (82 Prozent) oder ein drängendes Problem (81 Prozent) geht. Auf jeden Fall steht das Telefon an erster Stelle bei Fragen rund um die eigene Gesundheit (61 Prozent) und die persönlichen Finanzen (59 Prozent). Besonders gefragt ist der telefonische Kontakt zudem, wenn die Betroffenen einen Rat suchten, statt nur eine Auskunft zu benötigen, sind sich 59 Prozent der Experten sicher.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: