Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Deutsche Unternehmen Schlusslicht bei Digitalisierung
24.10.2019 3.400 Finanzentscheider in 17 europäischen Ländern wurden zum Thema Digitalisierung befragt: Insgesamt halten 14 Prozent den Digitalisierungsgrad ihrer Unternehmen im Vergleich zu anderen ihrer Branche für sehr hoch (Deutschland: 5) und 35 Prozent für hoch (Deutschland: 21). Damit schätzen die deutschen Manager ihre Unternehmen in Europa klar am schlechtesten ein.



Deutschland:
- Sehr hoher Digitalisierungsgrad des Unternehmens 5 Prozent
- Hoher Digitalisierungsgrad des Unternehmens 21 Prozent
- Vollkommen digitalisiertes Mahnwesen 1 Prozent
- Mahnwesen weitestgehend digitalisiert 33 Prozent
- Mahnwesen teil-digitalisiert 47 Prozent
- Kaum digitalisiertes Mahnwesen 17 Prozent
Europa:
- Sehr hoher Digitalisierungsgrad des Unternehmens 14 Prozent
- Hoher Digitalisierungsgrad des Unternehmens 35 Prozent
- Vollkommen digitalisiertes Mahnwesen 17 Prozent
- Mahnwesen weitestgehend digitalisiert 24 Prozent
- Mahnwesen teil-digitalisiert 38 Prozent
- Kaum digitalisiertes Mahnwesen 17 Prozent