Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay

Drei von vier Kooperationen mit Start-ups beschleunigen digitale Innovationen

14.09.2018 - In der aktuelle Start-up-Collaboration-Studie von Campana und Schott zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit der Technischen Universität Darmstadt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser wurden die wesentlichen Vorteile und größten Herausforderungen der Kooperation von Unternehmen mit Start-ups analysiert. Laut Studie bewerten zwei Drittel der etablierten Unternehmen und der Start-ups die Zusammenarbeit als erfolgreich.
von steiger_2
Unternehmen und Start-ups können durchaus erfolgreich zusammenarbeiten: Wenn sie dies mit realistischen Erwartungen angehen, sie wirklich bereit sind, sich auf Neues einzulassen und wenn sie - trotz aller Unterschiede - Partner auf Augenhöhe sind.

Drei Fakten sprechen für eine Zusammenarbeit:
  • 80 Prozent der Unternehmen erhalten neue Impulse durch die Kreativität von Start-ups
  • Zwei Drittel der Start-ups profitieren von fachlicher Expertise des Unternehmens
  • Drei Viertel der Unternehmen können digitale Innovationen schneller umsetzen


So profitieren Unternehmen von Start-ups

Die gemeinsame Entwicklung digitaler Innovationen nutzt Etablierten und Start-ups gleichermaßen. So profitieren 80 Prozent der Unternehmen vor allem von der Kreativität der Start-ups, dicht gefolgt von ihrer technologischen und fachlichen Expertise (ca. 78 Prozent) sowie der engagierten Arbeitsweise (77

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: