Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Zwei Drittel der Führungskräfte kennen den Speicherort der Unternehmensdaten nicht

28.06.2012 Im Rahmen einer Studie von Varonis Systems Inc. zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gaben 67 Prozent der Befragten an, dass die Führungskräfte in ihrer Organisation nicht wüssten oder nicht sicher seien, wo die gesamten Unternehmensdaten gespeichert sind. 74 Prozent der Unternehmen verfügten zudem über keinen Prozess, um nachzuverfolgen, welche Dateien an Digital-Collaboration- und Speicherdienste von Drittanbietern in der Cloud übertragen wurden. Für die Studie wurden bei der EMC World in Las Vegas Mitarbeiter von über 400 Unternehmen befragt.

Die Studie kommt auch zu dem Ergebnis, dass nur neun Prozent der Organisationen, die den Einsatz von cloudbasierten Dateisynchronisierungs-Diensten erlauben, einen Prozess implementiert haben, um den Zugriff auf Cloud-Repositories zu autorisieren und zu überwachen. 23 Prozent sind noch dabei, Zugriffsrichtlinien zu erstellen. Die verbleibenden 68 Prozent verfügen über keine ihnen bekannten Pläne oder arbeiten ohne formale Verfahren zur Erteilung und Überwachung von Berechtigungen.

Angesichts des Risikos und Aufwands, den die Übermittlung von Daten in die Cloud mit sich bringt, ist es nicht überraschend, dass 78 Prozent der Befragten es vorziehen würden, weiterhin ihre bestehenden Berechtigungen und Speicher zu verwenden, wenn sie in der Lage wären, damit Cloud-ähnliche Kollaborations- und Dateisynchronisierungs-Dienste bereitzustellen. Ebenso gaben die meisten Teilnehmer (57 Prozent) an, dass BYOD (Bring Your Own Device) für ihre Organisation attraktiver wäre, wenn der sichere Zugriff auf interne Dateifreigaben gewährleistet werden könnte.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: