Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Unternehmen verpassen die Cloud
11.06.2012 Weil viele Unternehmensentscheider die strategische Bedeutung des Themas Cloud Computing unterschätzen, verpassen sie die Chance, massiv IT-Kosten einzusparen, so eine Studie.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Unternehmen könnten damit rechnen, durch die virtuelle Nutzung von Software, Speicher, Rechenleistung und IT-Infrastrukturen über das Internet die IT-Kosten um 25 Prozent zu senken. Dennoch ist bei lediglich bei 15 Prozent der Befragten das Cloud Computing fester Bestandteil der IT-Strategie. Nicht einmal fünf Prozent aller IT-Ausgaben fließen derzeit in Cloud-Projekte. Die Cloud gehöre in den strategischen Fokus der Unternehmen. Entscheidungen müssten von den Fachbereichen und dem Management gefällt werden, nicht allein von den IT-Abteilungen. Letztlich tragen die Fachabteilungen die Verantwortung für die Daten, mit denen sie arbeiten. In der Befragung gaben die Unternehmen jedoch an, dass nur in 50 Prozent der Cloud-Initiativen die Fachbereiche aktiv eingebunden sind.
Hinzu kommt, dass bis jetzt nicht einmal bei jedem sechsten Entscheider Cloud Computing integraler Bestandteil der IT-Strategie ist. Mehr als ein Viertel der Befragten bezeichnet das Thema Cloud Computing nicht als eines der Top-5-Themen, die sie beschäftigt. 13 Prozent halten die Cloud vor allem für ein Marketing-Schlagwort externer Dienstleister.
Dabei billigen die IT- und Business-Entscheider dem Cloud Computing grundsätzlich hohes Potential zu. A.T. Kearney
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Die Studie basiert auf einer Befragung von über 70 Business- und IT-Enscheidern. Die Unternehmen haben allesamt einen Umsatz von mindestens 500 Millionen Euro, beschäftigen über 8.000 Mitarbeiter.