Weihnachtsgeschäft enttäuscht Onlinehandel
11.12.2024 Trübe Aussichten im Online-Weihnachtsgeschäft: Die Umsätze sind mitten im Weihnachtsgeschäft um 4,2 Prozent eingebrochen. Laut dem bevh liegen besonders wichtige Kategorien wie Bekleidung und Unterhaltung im Minus. Händler blicken ernüchtert auf ein Jahr, das mit einem Minus von 1,2 Prozent abschließen könnte.

Wichtige Geschenke-Kategorien bleiben liegen
Bis auf ein leichtes Wachstum im Warencluster der Freizeit-Artikel (+ 0,8 Prozent), zu dem unter anderem Spielzeug (+ 2,7 Prozent) gehört, sind alle großen Kategorien seit Oktober mit einem Minus ins Jahresendgeschäft gestartet. Besonders hart traf es die Cluster "Bekleidung" inklusive Schuhe (- 8,2 Prozent) und "Unterhaltung" (- 5,7 Prozent). Letzteres litt besonders unter einem Umsatzeinbruch in der Kategorie "Elektrogeräte & Kommunikation" (z.B. Smartphones) und Computern (z.B. Spielekonsolen), die für gewöhnlich oft unter dem Weihnachtsbaum landen.Vormarsch asiatischer Plattformen gebremst
Von allen Anbietern im E-Commerce gaben die Umsätze von Online-Plattformen (- 0,9 Prozent) am wenigsten nach, wodurch sich ihr Marktanteil am gesamten Onlinehandel auf mittlerweile 58 Prozent erhöht hat. "Die Marktbeobachtung zeigt, dass Onlinemarktplätze und solche Onlinehändler, die sich als Marktplatz für Dritte öffnen, mehr Nachfrage generieren", so Groß-Albenhausen. Die großen asiatischen Plattformen Temu, Shein und AliExpress erreichen zusammen im Vergleich mit den ersten drei Quartalen stabile Umsatzanteile von mehr als 4 Prozent am Gesamtmarkt.Arvato Supply Chain Solutions
Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung.
Unternehmensprofil ansehen