Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: Commodore)
Bild: Commodore
Bild: Commodore unter GNU-FDL

Die App ist der nächste C64

20.01.2010 - Sie haben nicht nur eine ähnliche Auflösung, sie haben auch eine ähnliche Lebensspanne: Die 'App Economy' wird vorbei sein, noch bevor sie richtig angefangen hat. Denn der Nachfolger steht schon bereit.
Seit seiner Vorstellung im Januar 1982 war der von Commodore zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser gebaute C64 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Mitte bis Ende der Achtzigerjahre des vergangenen Jahrhunderts als Spielkonsole äußerst populär. Der 64er gilt mit über 30 Millionen verkauften Geräten als der meist verkaufte Heimcomputer weltweit. Doch mit dem Siegeszug der Intel-basierten PCs begann auch der Abstieg - weder der Nachfolger Amiga zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser noch die Multimedia-Konsole CDTV zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser rettete dem Hersteller Commodore letztlich den Hals.

Die Computerkids der Babyboom-Ära sind mit ihm aufgewachsen, aber sie alle sind der Homecomputer-Zei

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Die App ist der nächste C64

Ein "Widget" ist in der Terminologie einiger Anbieter (z.B. bei Android) schon bekannt - jedoch mit deutlich anderer Definition. Wie auch z.B. bei Wordpress ist ein Widget eine kleine Anwendung, die insbesondere die Anzeige von Daten vereinfacht, z.B. ein "Letzte Kommentare"-Widget bei Wordpress oder ein "Wetter"-Widget für den Android-Desktop.

Webbasierte Anwendung haben viele Nachteile - nicht zuletzt bei Geschwindigkeit und Usability. Es bleibt abzuwarten, wie dies gelöst wird. Zudem gibt es gute Wege, Apps auch mit Onlinemarketing zu verknüpfen. Zum einen haben Handys gute Webbrowser. Zum anderen gibt es Wege wie Barcodes, die einen direkt zur passenden App führen.
kein Bild hochgeladen
Von: Christian Hoffmeister ,  Bulletproof Media GmbH ,  Verbindungen
Am: 20.01.2010

Zu: Die App ist der nächste C64

Mir ist Ihre kritsiche Betrachtungsweise noch nie sow bewusst aufgefallen wie mit den letzetn beiden Artikeln "Herndedesaster und dieser hier!

Find edas gut, dass Sie diesen ganzen Schwachsinn auch mal kritisch in Frage stellen. Der angebliche Bezahlmarkt über Handys der ganze Branchen aus dem angeblich kostenlosen Internet rettet war bereits 2000 völlig gehypt - und alle dachten der Walletgarden wäre die Erlösung von kostenlosen Websites
Aber wie heißt es so schön. Wer nur einen Hammer hat, dessen Problem sieht immer aus wir ein Nagel!
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: