Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
New Work

Mittelstand sieht die Homeoffice-Pflicht kritisch

26.11.2021 Die Mehrheit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) steht der Rückkehr zur Homeoffice-Pflicht skeptisch gegenüber. Beim Thema 3G am Arbeitsplatz sind die Unternehmen gespaltener Meinung, größte Bedenken sind ein erhöhter Zeit- und Arbeitsaufwand sowie das Aufkeimen innerbetrieblicher Konflikte.

 (Bild: Pixabay/ Free-Photos)
Bild: Pixabay/ Free-Photos
Eine Mitgliederumfrage des Deutschen Mittelstands-Bunds (DMB) zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vom 23./24. November 2021 zeigt: Knapp 62 Prozent der befragten Unternehmerinnen und Unternehmer halten die Rückkehr zur allgemeinen Homeoffice-Pflicht für falsch, rund 38 Prozent erachten die Maßnahme als sinnvoll.

Mit 52 Prozent findet eine knappe Mehrheit der befragten KMU, dass die 3G-Regelung am Arbeitsplatz praktikabel ist. Viele Unternehmen haben bereits entsprechende Hygiene- und Schutzkonzepte individuell eingeführt. Begrüßt wird, dass der Arbeitgeber neuerdings auch ein Auskunftsrecht hinsichtlich des Impfstatus der Belegschaft hat.

Die größten Bedenken bei der Umsetzung sind ein erhöhter Zeit- und Organisationsaufwand, die Sorge, dass innerbetriebliche Konflikte zunehmen und dass derzeit vielfach noch Rechtsunsicherheiten bestehen - Unternehmen wissen nicht, wie sie was machen und dokumentieren müssen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: