Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Holen Sie sich Ihre 'iBusiness Executive Summary' kostenlos iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Abonnieren Sie den den iBusiness Newsletter und bekommen Sie wöchentlich die umfassende 'iBusiness Executive Summary' kostenlos zugemailt: .
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
 (Bild: dawnfu/Pixabay)
Bild: dawnfu/Pixabay

Video-Ads: Fünf Faktoren für erfolgreiches Multiscreen-Marketing

07.05.2015 - Mediennutzung ist Multiscreen-Nutzung: In Deutschland nutzt jeder Haushalt einer internationalen Studie von Yume zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Nielsen Research zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zufolge im Schnitt vier Endgeräte, pro Person sind es 2,7. Wer sein Bewegtbild-Budget so aufsplittet, dass es noch weitere Kanäle bedient, setzt auf eine höhere Reichweite und verstärkt die Chance auf Mehrfachansprachen. Fünf Faktoren für erfolgreiches Multiscreen-Bewegtbild-Marketing von Ekkehardt Schlottbohm‘Ekkehardt Schlottbohm’ in Expertenprofilen nachschlagen , Director Sales DACH von Yume Germany GmbH zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser

1. Konsistenz

Multiscreen-Werbung funktioniert nach dem Verstärkerprinzip: Wer der gleichen Werbebotschaft auf unterschiedlichen Kanälen und Medien begegnet, prägt sie sich stärker ein. Daher ist Konsistenz entscheidend: Der Nutzer muss Werbebotschaft und Markenwelt wiedererkennen, die Bewegtbildinhalte müssen über alle Endgeräte hinweg die gleiche Vorstellungswelt erzeugen - jeweils angepasst an die Erfordernisse des Mediums.
Aussage und Markenwelt sollten über alle Kanäle hinweg konsistent sein, Wiedererkennung erhöht die Wirksamkeit.
  • Daher sollten Advertiser darauf achten, dass der Content einer Bewegtbildkampagne in allen Medien und über alle Screens hinweg funtkioniert.
  • Vor allem Screengrößen und unterschiedliche Nutzungsdauern müssen dabei in Betracht gezogen werden.

2. Anpassung ans Medium

Jeder Kanal und jedes Gerät - vom Smartphone über das Tablet bis zum

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: