Expert Talk: "Verzahnung von Marketing und Vertrieb hat riesigen Effekt" Video-Podcast ansehen
"Effizienz" ist 2024 zu einem der wichtigsten Stichworte erfolgreicher Unternehmen geworden. Das gilt insbesondere für die Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb - die Budgets sind schließlich überall knapper geworden. Wie sich Unternehmen richtig aufstellen, damit die Umsätze flutschen, erklärt HubSpot-Managerin Josephine Wick Frona im iBusiness Expert Talk.Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Deutsche geben online mehr Geld für Reisen aus

20.11.2017 Die Deutschen nehmen mehr Geld für Urlaub in die Hand als noch im Vorjahr. Das belegt der aktuelle ECommerce-Branchenindex zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von IntelliAd. Für die Erhebung wurden über 2,2 Millionen Onlinekäufe in acht Branchen zwischen dem 1. Juli und 30. September 2017 ausgewertet.

 (Bild: Mariamichelle/Pixabay)
Bild: Mariamichelle/Pixabay
So sind die Warenkorbwerte der Online-Reiseanbieter im dritten Quartal um 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen (von 1.285 Euro auf 1.369 Euro). Die Touristik hat damit die größten Warenkorbwerte unter allen E-Commerce-Branchen. Für Ihre Kaufentscheidung lassen sich die Deutschen dabei immer mehr Zeit: Knapp fünf Tage (119 Stunden) vergehen vom ersten Kontakt auf der Seite des Reiseanbieters bis zur Buchung des Urlaubs. Aufgrund des hohen Warenkorbwerts und der langen Kaufentscheidung liegt die Conversion Rate der Reisebranche mit 0,3 Prozent weit unter dem E-Commerce-Durchschnitt und ist damit der niedrigste Wert aller Branchen. Dabei werden 17 Prozent - im Vorjahr waren es noch 13 Prozent - aller Urlaube bereits via Mobile Devices gebucht. Sie erzeugen zudem auch 35 Prozent des Traffics auf den Webseiten.

Touristik: Kosten für Suchmaschinenwerbung steigen

Die Online-Reiseanbieter müssen mittlerweile auch mehr Geld für Suchmaschinenwerbung (SEA) ausgeben als noch im Vorjahr. Die SEA-Kosten pro Buchung sind im Reisebereich auf 106 Euro oder 7,7 Prozent des Warenkorbwertes gestiegen. Die durchschnittlichen Kosten pro Klick lagen bei 55 Cent. Neben der Touristik steigen die Kosten für Suchmaschinenwerbung in insgesamt 4 von 8 im Branchenindex untersuchten E-Commerce-Segmenten. Besonders deutlich beim Online-Handel mit Möbeln: Hier schießen die SEA-Kosten pro Conversion innerhalb eines Jahres um 57 Prozent in die Höhe (von 14 Euro auf 22 Euro), bei einem Warenkorbwert von 233 Euro.

Das am stärksten umkämpfte Segment für Suchmaschinenwerbung ist derzeit der Digitaldruck. Dort müssen Webshops im Schnitt 99 Cent pro Klick bezahlen und fast 30 Prozent des Warenkorbwerts von 44 Euro für SEA ausgeben, um eine Conversion zu erzeugen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: