Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Produktinformationen: Käufer wollen Bilder und Videos
05.12.2018 Für 92 Prozent sind aussagekräftige Produktinformationen kaufentscheidend. 37 Prozent der 18- bis 24-Jährigen brechen einen Kaufvorgang ab, wenn sie nicht genug Bilder und Videos erhalten. Ein Report zeigt auf, wie der Online-Handel das Kundenerwartungsmanagement besser steuern kann.
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Inkonsistente Produktinformationen schaden der Marke
52 Prozent der Online-Shopper konsultieren vor ihrer Kaufentscheidung mindestens zwei Onlinequellen, um sich einen möglichst guten Überblick über alle im Internet verfügbaren Produktinformationen zu verschaffen. 51 nennen zudem Amazon als ihre erste Recherchequelle, nur noch 25 Prozent setzen auf Suchmaschinen und lediglich sechs Prozent beschaffen sich Produktinformationen direkt beim Hersteller. Für Online-Händler und Markenhersteller bedeutet dies, dass sie Produktinformationen plattformübergreifend und einheitlich bereitstellen müssen. Neben aussagekräftigen, hochwertigen und vollständigen Beschreibungstexten gehören dazu auch Produktdetails, Videos und Bilder sowie Nutzerbewertungen. "Herrschen zwischen einzelnen Anbieterplattformen Inkonsistenzen, schadet das der Marke. Kunden wenden sich anderen Onlineshops zu oder kaufen ein ganz anderes Produkt, weil sie von widersprüchlichen Informationen verwirrt sind", sagt Steve Gershik![‘Steve Gershik’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)