Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Studie: KMU beim digitalen Wandel vorn

16.12.2013 Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) in Europa agieren bei der Umsetzung des digitalen Wandels sehr viel schneller als ihre Kollegen in größeren Unternehmen. Dies besagt eine Studie von Ricoh Europe zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , für die 735 Unternehmen befragt wurden.

Fast zwei Drittel der KMU (64 Prozent) planen, ihre verbleibenden physischen Dokumente innerhalb der nächsten drei Jahre zu digitalisieren. Diese Erwartungen teilt weniger als die Hälfte der großen Unternehmen (46 Prozent). Darüber hinaus geben 78 Prozent der Geschäftsführer von KMU an, dass ihre Mitarbeiter in dem anvisierten Zeitraum auch von jedem unternehmenseigenen mobilen Gerät arbeiten können. Dies ist nur bei 69 Prozent der großen Unternehmen der Fall.

Die Studie beleuchtet darüber hinaus das Risiko für KMU: Ihre Mitarbeiter speichern mit höherer Wahrscheinlichkeit (62 Prozent) Informationen auf persönlichen Laufwerken - im Vergleich zu 55 Prozent bei großen Unternehmen. Das kann den Wissensaustausch behindern und den Verlust von wertvollen Informationen zur Folge haben. Unternehmen können dem entgegenwirken, indem sie stärker auf iWorker (Wissensarbeiter) setzen. Denn diese zuverlässigen und gut ausgebildeten Mitarbeiter benötigen zur Erfüllung ihrer Aufgaben jederzeit Zugang zu allen wichtigen Informationen. Die Studie zeigt, dass 30 Prozent der Geschäftsführer von KMU erwarten, dass die Mehrheit ihrer Mitarbeiter bis 2018 der Definition des iWorkers entspricht.

Als ein großes Hindernis beim effektiven Informationsaustausch sehen Geschäftsführer von KMU heute noch ihre Unfähigkeit, von mobilen Geräten auf Dokumente und andere wichtige Informationssysteme zuzugreifen. Sie sind optimistisch in Bezug auf eine vollständige Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse innerhalb der nächsten drei Jahre. Gleichzeitig ist ihnen jedoch bewusst, dass viele geschäftskritische Prozesse und Dokumenten-Workflows noch überarbeitet und optimiert werden müssen, um die Unternehmens- und Mitarbeiteranforderungen auch in Zukunft zu unterstützen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: