Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Internet der Dinge: RWE führt neue Sprache ein, um Sprach-Wirr-warr zu beenden

28.10.2015 Der Energiekonzern und Smart-Home-Vorreiter RWE zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser hat mit Lemonbeat zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser einen neuen universellen Sprachstandard entwickelt, der es IoT-Geräten ermöglichen soll, direkt über das Internet miteinander zu kommunizieren.

 (Bild: Kärcher)
Bild: Kärcher
Bislang benötigen die meisten IoT-Systeme eine spezielle Bridge, die die Befehle aus der heimischen LAN oder WLAN-Infrastruktur entgegen nimmt, in ein eigenes Smart-Home-Protokoll "übersetzt" und die Funk- oder Kabelverbindung zum IoT-Gerät herstellt. Werden in einem Haushalt IoT-Geräte mit verschiedenen Standards eingesetzt, können sich diese nicht ohne weiteres untereinander vernetzen.

Lemonbeat soll mit dieser Vielfalt aufräumen. IoT-Geräte sollen sich dadurch schneller und kostengünstiger entwickeln lassen. Als erstes konkretes Produkt bietet RWE einen vorkonfigurierten Chip an, auf dem die Lemonbeat-Sprache bereits implementiert ist. Alternativ können auch Lizenzen für die reine Software erworben werden. Erster Kooperationspartner ist der Gartengerätehersteller Gardena zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , der im kommenden Frühjahr ein Bewässerungssystem mit dem Standard ausrüsten will.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: