Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

PIM-Update: Pirobase Imperia bringt neue Version 9

11.09.2015 Mit Pirobase PIM 9.0 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bringt die Pirobase Imperia GmbH eine neue Version ihrer Product-Information-Management-Lösung (PIM Relation Browser ) auf den Markt. Das neue Major-Release bietet nach Herstellerangaben eine verbesserte, tiefer integrierte Workflow-Engine.

Die Integration der BPM-Engine Camunda zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser in Pirobase 9 soll Unternehmen helfen, ihre Prozesse hinsichtlich Datenqualität, Übersetzung und Export zu verbessern. Auf Basis der Workflow-Engine können Prozesse automatisiert werden. Zur Abbildung kundenspezifischer Abläufe können Prozesse und Subprozesse dabei im Projekt einfach konfiguriert werden. So lassen sich auch mehrstufige Prozesse mit Eskalations- und Vertretungsregeln realisieren. Darüber hinaus sind auch nicht Item-bezogene Workflows möglich.

Aktuelles Whitepaper zum Thema PIM

 (Bild: Informatica)

5 Hindernisse für erfolgreichen Omnichannel-Commerce

Dieses Whitepaper beantwortet Marketing- und Vertriebsentscheidern mit Ecommerce-Standbein:

  • Kundenerfahrung: Warum sie von den Produktinformationen abhängt
  • Datensilos: Warum sie intelligenten Problemlösungen und optimierten Betriebsabläufen im Weg stehen
  • Datenqualität: Wie sie mit Warenkorbabbrüchen zusammenhängt
  • Product Information Management (PIM): Wie veraltete Methoden Ressourcen binden und die Markteinführung verzögern

Whitepaper abrufen


Die Pirobase-Suite wird aus den beiden Produkten 'Pirobase CMS' und 'Pirobase PIM' gebildet, sodass aktuelle Produktinformationen in die CMS-Seiten eingebunden werden können. Darüber hinaus bekommen Redakteure lesenden Zugriff im CMS auf Produktinformationen aus dem PIM und können Produktinformationen in der Website in eigenen Komponenten, aber auch in Fließtexten und weiteren Modulen verwenden. So lassen sich Produkte und Kategorien einfach verlinken. Außerdem ist über die Komponenten eine vollständige Integration von PIM-Katalogen in Webseiten möglich.

Weitere Informationen zum Thema PIM finden Sie auf iBusiness.de/PIM Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: