Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Ludo73)
Bild: Ludo73

Onlinehändler! PIM bringt den Sex in Eure Produkte zurück!

27.08.2010 - Ein Produkt wird gekauft, weil es nützlich ist. Weil es ein Problem löst. Vor allem: Weil es sexy ist. Damit eine Frau ihren Sexappeal ausspielen kann, muss man mit ihr flirten können. Bei einem Produkt in einem Onlineshop gilt dasselbe. Shopbetreiber, die sich der PIM-Strategie verweigern, riskieren angesichts der aktuellen Herausforderungen ihre Zukunft. Und haben vermutlich auch schlechteren Sex.
Die Herausforderungen, denen sich Onlinehändler stellen müssen, werden von Monat zu Monat größer:
  • Sie müssen unter dem Druck von Preisvergleichssystemen dem wachsenden Margendruck entgehen - und ihren Einkauf optimieren.
  • Sie müssen durch dem Druck von Google Caffeine zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ihre Webseiten aktueller machen und sich auf den Echtzeit-Commerce vorbereiten, der das Internet stärker als bisher in Zukunft dominieren wird.
  • Sie müssen ihre Konversionsrate steigern, um ihre Gewinnziele erreichen zu können.
  • Sie müssen den Kunden die richtigen Produkte zur richtigen Zeit anbieten - und das in Echtzeit.
  • Sie müssen dieselben Prozesse mit weniger Personal abbilden, um die Kosten kontinuierlich zu reduzieren.
  • Sie müssen, um in Google Products zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser vernünftig positioniert zu sein, Bilder, Videos und ausführliche Produktbeschreibungen vorrätig halten.
  • Sie müssen in der Lage sein, beim Kunden-Service wie bei der Produktbeschreibung Kundenmeinungen und Bewertungen einfließen zu lassen in Management-Entscheidungen.
  • Sie müssen Multi-Channel-Lösungen bereitstellen, um Waren nicht nur per Versand, sondern auch per E-Commerce, mobil und im Präsenzhandel anbieten zu können.
  • Sie müssen die Globalisierung vorbereiten.

Den 'Hero Product' müssen alle kennen

All diese Herausforderungen können nur dann bewältigt werden, wenn alle Beteiligten entlang der gesamten Wertschöpfungskette sämtliche Informationen eines jeden einzelnen Produkts kennen. Und diese Informationen darüber hinaus in Echtzeit jederzeit quer durch Abteilungsschranken, Ländergrenzen, Projektlimitation und Unternehmenshürden austauschen können.

Vor allem das Thema der Kundenbewertungen nimmt im Web 2.0 eine immer größere Bedeutung ein. Richtig spannend und erfolgreich wird eine im Inter

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: