Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Wenig CRM-Zufriedenheit: Frost & Sullivan widerlegt eigene Studie

12.05.2000 - (iBusiness) Der Markt für CRM-Software (Customer Relationship Management) wird den hohen Erwartungen bisher nicht gerecht. Die Anbieter liegen mit ihren Lösungen noch weit hinter ihren anfänglichen Versprechungen zurück. Auf Kundenseite macht sich Ernüchterung breit. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Endanwenderstudie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan.

Damit widerspricht der Marktforscher seiner eigenen Studie vom September letzten Jahres, als er einen CRM-Boom prognostiziert hatte.

Mangelnde Produktreife und eine geringe Kostenwirksamkeit sind die Hauptkritikpunkte der Endnutzer. Die Studie konstatiert zudem eine generelle Unzufriedenheit mit der Qualität der angebotenen Lösungen. Während die technische Komponente noch weitgehend Zustimmung findet, richtet sich die Kritik vor allem gegen die Pre-Sales-Beratung und gegen den Post-Sales-Service. Eines der Kernprobleme in diesem Zusammen-hang ist die Preisgestaltung. Die hohen Preise der führenden CRM-Lösungen haben die Kundenerwartungen nach oben geschraubt. Doch die Preise seien grundsätz-lich nicht gerechtfertigt, so der

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
kein Bild hochgeladen
Von: Stefan Gerhardt ,  Frost & Sullivan
Am: 23.05.2000

Wenig CRM-Zufriedenheit: Frost & Sullivan widerlegt eigene Studie

Die von iBusiness aufgestellte These, dass Frost & Sullivan mit ihren neuesten Untersuchungen zum CRM Markt eigene Ergebnisse zum Marktvolumen des europäischen CRM-Markts widerlegt ist falsch. Frost & Sullivan bleibt bei seinen Prognosen zum Marktvolumen für CRM-Software, gibt in der neuen Studie zum CRM End-User Markt allerdings ein recht negatives Stimmungsbild von Nutzern derartiger Systeme wieder. Die negative Beurteilung schmälert nicht das Interesse von Unternehmen CRM Software zu erwerben. Die Erwartungen an die Vorteile dieser Software sind hoch und können derzeit scheinbar noch nicht voll erfüllt werden. Allerdings ist eine derartige Beurteilung erst nach Erwerb und Implementation möglich.

Stefan Gerhardt
Public Relations Manager
Frost & Sullivan
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen:
CRM