Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Fraunhofer Institut: Digitale Vernetzung der KMUs unzureichend
02.04.2015 Im Förderprojekt "CAR4KMU" hat das Fraunhofer IAO kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zum Thema "E-Standards in der Automobilindustrie" befragt. Auf Basis der Studienergebnisse erarbeiten die Projektpartner im nächsten Schritt ein Konzept für den flächendeckenden Einsatz des einheitlichen E-Standards "auto-gration".
Vor allem viele KMU in der Zulieferindustrie verschicken Rechnungen, Lieferscheine oder Bestellbestätigungen noch häufig manuell an Großunternehmen. Dies bedeutet nicht nur für sie selbst einen hohen Aufwand, sondern belastet auch die Großunternehmen, da sie zur Sicherstellung der Prozessqualität auf strukturierte Daten angewiesen sind. "Der E-Standard ermöglicht KMU den einfachen Einstieg in E-Billing und macht sie als Geschäftspartner für Großunternehmen attraktiv. Das schafft nicht nur neue Aufträge, sondern senkt gleichzeitig die Kosten, fasst Christoph Ferle vom Fraunhofer IAO die Vorteile für KMU zusammen.