Erfolgsstrategien und Stolperfallen bei der Einführung von KI im Kundenservice Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag liefert konkrete Handlungsempfehlungen, um die Potenziale einer optimal integrierten KI voll auszuschöpfen und den Kundensupport langfristig zukunftssicher zu gestalten.
Anmelden und live dabei sein
Die unendliche Geschichte guter Inhalte: Trends und ToDos für 2025 Anmelden und live dabei sein
Content ist King. Ohne Content kein Commerce. Erfahren Sie im Vortrag, wie Sie von erfolgreichen Content-Strategien namhafter B2C- und B2B-Unternehmen profitieren können.
Anmelden und live dabei sein
Globale TCS-Studie

86 Prozent der Führungskräfte setzen KI bereits zur Umsatzsteigerung ein

29.05.2024 Mehr als die Hälfte der Befragten glauben, dass die Bedeutung von KI größer oder gleich groß sein wird wie die des Internets (54 Prozent) und des Smartphones (59 Prozent). 81 Prozent der Führungskräfte betonen die Notwendigkeit globaler Standards und Vorschriften für KI. 72 Prozent der Befragten fehlen bisher die passenden Metriken, um den Erfolg der KI-Einführung für ihr Unternehmen richtig messen zu können.

 (Bild: Sebastian Halm/ Midjourney)
Bild: Sebastian Halm/ Midjourney
Künstliche Intelligenz (KI) wird die nächste große technologische Revolution sein. Aber wie bereiten sich Unternehmen darauf vor? Was hindert sie noch daran, Innovationen wie Generative KI stärker zu nutzen? Aufschluss darüber gibt eine neue Studie der Beratungsgesellschaft TCS zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Danach setzen bereits rund acht von zehn (86 Prozent) Führungskräften KI im Unternehmen ein, um Umsätze zu steigern oder neue Einnahmequellen zu erschließen. 69 Prozent der Unternehmen nutzen KI sogar vor allem, um Innovationen voranzutreiben und den Umsatz zu steigern, und nicht in erster Linie für Produktivitätssteigerungen und Kostenoptimierungen.

Der Bericht "TCS AI for Business zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser " zeigt: Führungskräfte blicken grundsätzlich positiv auf KI. 57 Prozent sind begeistert oder optimistisch, was deren potenzielle Auswirkungen auf Unternehmen betrifft. 45 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass nahezu jeder zweite Mitarbeitende in den kommenden drei Jahren generative KI-Funktionen einsetzen wird. 41 Prozent glauben, dass dieser Anteil noch höher liegen wird. Zwei Drittel der Führungskräfte (65 Prozent) erwarten, dass KI die menschlichen Fähigkeiten ergänzen und verbessern wird, damit sich Mitarbeitende auf wertschöpfendere Tätigkeiten konzentrieren können, die Kreativität und strategisches Denken erfordern.

Die Ergebnisse im Überblick

Das TCS Thought Leadership Institute befragte fast 1.300 CEOs und weitere Führungskräfte mit Budgetverantwortung in zwölf Branchen und 24 Ländern. Etwa die Hälfte der Unternehmen hatte einen Jahresumsatz von einer bis fünf Milliarden US-Dollar, die andere Hälfte einen Umsatz von über fünf Milliarden US-Dollar.

  • Führungskräfte glauben, dass die Auswirkungen der KI größer oder gleich groß sein werden wie die des Internets (54 Prozent) und des Smartphones (59 Prozent).
  • Die meisten abgeschlossenen KI-Implementierungen verzeichnen die Unternehmensbereiche Finanzen/Rechnungsprüfung (29 Prozent), HR (28 Prozent) und Marketing (28 Prozent).
  • 65 Prozent der Führungskräfte sehen den Wettbewerbsvorteil weiterhin beim Menschen - mit seiner Kreativität, seiner Intuition und seinem strategischen Denken, das durch die KI-Fähigkeiten erweitert und unterstützt wird.
  • 40 Prozent der Führungskräfte sagen, dass sie in Zukunft viele Veränderungen in ihrem Unternehmen vornehmen müssen, bevor sie die Vorteile der KI voll ausschöpfen können - einschließlich Organisationsstrukturen, Aufgabenbereiche und Datenverwaltung.
  • Mehr als die Hälfte (55 Prozent) gab an, dass sie derzeit Änderungen an ihren Geschäfts- oder Betriebsmodellen oder an ihren Produkten und Dienstleistungen vornehmen, um die Chancen und Risiken von KI aktiv zu managen.
  • 24 Prozent geben an, bei KI-Projekten noch nicht über die anfängliche Sondierungsphase hinauszukommen.
  • 81 Prozent der Führungskräfte betonen die Notwendigkeit globaler KI-Standards und -Vorschriften.
  • 72 Prozent der Befragten fehlen bisher die passenden Metriken, um den Erfolg der KI-Einführung für ihr Unternehmen richtig messen zu können.
  • 83 Prozent der Führungskräfte in Kontinentaleuropa gaben an, dass sie an KI-Projekten zur Umsatzsteigerung arbeiten.
  • Fast zwei Drittel der befragten Führungskräfte in der Branche Banking, Financial Services and Insurance (64 Prozent) und im verarbeitenden Gewerbe (63 Prozent) sind begeistert oder optimistisch, was die Auswirkungen von KI auf Unternehmen angeht.

Größte Herausforderungen bei KI: IT-Infrastruktur, Regulierung und Erfolgsmessung

Allerdings zeigt die Studie auch, dass die Führungskräfte die Herausforderungen erkannt haben, die auf dem Weg zu einer KI-reifen Organisation auftreten. Entsprechend unsicher sind sie, wenn es um den Veränderungsprozess geht: Gerade einmal vier Prozent nutzen Künstliche Intelligenz zur Transformation ihres Geschäfts und etwa jedes vierte Unternehmen (24 Prozent) ist über die Sondierungsphase noch nicht hinausgekommen.

Zu den größten Herausforderungen gehören laut Studie die aktuelle IT-Infrastruktur der Unternehmen und die Erwartungen der Kunden. Unternehmen erkennen darüber hinaus die Notwendigkeit, den Erfolg von KI-Implementierungen nicht nur anhand bestehender Parameter zu messen: Fast drei Viertel (72 Prozent) der Befragten fehlen entsprechende Metriken, um den Erfolg der KI-Einführung zu bewerten. Die Umfrage unterstreicht, wie wichtig es für Unternehmen ist, bei der Einführung von KI einen strategischen Ansatz zu verfolgen und die richtigen Leistungsindikatoren zu entwickeln. Denn nur so lassen sich die Auswirkungen der Technologie auf ihr Geschäft messen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.