Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein
Amazon.com liefert nicht mehr in die Schweiz
06.12.2018 Aufgrund der neuer Steuerregeln, die ab 2019 in der Schweiz für ausländische Händler gelten, stellt Amazon.com die Lieferung in die Schweiz ab dem 26.12.2018 ein. Den Schweizer Markt wird das kaum beeinflussen.


Nicht betroffen von Amazons Rückzug sind alle europäischen Amazon-Seiten, wie uns das Unternehmen bestätigt: "Jegliche Behauptungen, dass Amazon Schweizer Kunden nicht mehr beliefern würde, sind falsch. Schweizer Kunden können weiterhin auf ihren bevorzugten EU Amazon Websites (Amazon.de, Amazon.co.uk, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es) einkaufen, mehrere Millionen Produkte in verschiedenen Sprachen (einschließlich Französisch, Italienisch und Deutsch) bestellen und an jede Adresse in der Schweiz liefern lassen.", sagt Unternehmenssprecher Tobias Goerke

Digitale Produkte wie Ebooks können weiterhin auch von Amazon.com und anderen Amazon-Websites außerhalb der EU bezogen werden. Besonders ärgerlich für Schweizer Kunden ist, dass Geschenkgutscheine nicht auf die europäischen Amazon-Websites übertragen werden können. Wer sie also nicht für die digitale Produkte einlösen will, kann sein Guthaben nur noch vor dem 26.12.2018 einlösen.
Was zunächst dramatisch klingt, hat voraussichtlich wenig Auswirkungen auf den Schweizer Markt. Laut Carpathia


Noch im Frühjahr so es ganz so aus, als wäre Amazon in der Schweiz auf Expansionskurs. Durch eine Kooperation mit der Schweizer Post vereinfachte das Unternehmen die Verzollung und machte das Onlinekaufen für Schweizer Kunden einfacher und transparenter. Doch inländische Händler haderten schon seit längerem mit dem Schweizer Zollsystem. Sie fühlten sich benachteiligt, da ausländische Händler für Kleinsendungen bisher weder Zoll noch Mehrwertsteuer entrichten mussten. Darauf hat die Schweiz nun reagiert und das Mehrwertsteuergesetz überarbeitet. Ab dem 1. Januar 2019 gilt in der Schweiz eine Umsatzgrenze von 100.000 Schweizer Franken für den Versandhandel mit Kleinsendungen. Ausländische Händler werden ab diesem Betrag künftig steuerpflichtig und müssen sich in das Mehrwertsteuerregister eintragen.