Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Logistik

DHL baut Packstationen weiter aus

25.10.2021 Da immer mehr Kundinnen und Kunden Packstationen von Deutsche Post DHL nutzen, erweitert der Konzern sein Netz stärker als geplant. Bis 2023 sollen zu den aktuell rund 8.000 Stationen weitere 7.000 hinzukommen.

 (Bild: Deutsche Post DHL Group)
Bild: Deutsche Post DHL Group
In den letzten zwei Jahren hat die Deutsche Post DHL Group zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Zahl ihrer Packstationen in Deutschland auf gut 8.200 Automaten verdoppelt. Da Versender- und EmpfängerkundInnen ein hohes Interesse am Packstationsservice haben, sollen bis 2023 insgesamt 15.000 DHL-Automaten zur Verfügung gestellt werden - 3.000 mehr als bisher für diesen Zeitraum geplant.

 (Bild: Deutsche Post DHL Group)
Bild: Deutsche Post DHL Group


Die DHL Packstation ermöglicht den Empfang und Versand von Päckchen und Paketen in der Regel rund um die Uhr. Die Automaten sind einfach zu bedienen, der Zusatz-Service ist kostenlos und für alle frankierten DHL-Paketsendungen nutzbar. Zudem befinden sich Packstationen meist an zentralen Orten des täglichen Lebens, wie beispielsweise an Supermärkten, auf Firmengeländen oder an ÖPNV-Haltestellen, sodass KundInnen den Paketempfang und -versand mit ihren alltäglichen Erledigungen verbinden können. Indem zusätzliche Wege vermieden werden und indem ZustellerInnen pro Stopp an der Packstation mehrere Dutzend Pakete auf einmal abliefern und abholen, ist die Nutzung der Packstation umweltfreundlich.

Derzeit gibt es gut 8.200 Packstationen in Deutschland. Diese befinden sich sowohl in städtischen als auch in ländlichen Regionen. Der weitere Ausbau wird ebenfalls flächendeckend erfolgen. Bereits heute kann fast jeder Haushalt in Deutschland eine Packstation im Umkreis von einem Kilometer erreichen. Mit dem künftigen Ausbau werden sich diese Entfernungen noch einmal weiter verringern.

Der schnelle Ausbau des Packstationsnetzes ist Teil eines mehrjährigen Digitalisierungsprogramms, das die Deutsche Post DHL Group im März 2020 vorgestellt hat. Dabei investiert das Unternehmen in neue digitale Services und substanzielle Verbesserungen bereits bestehender Lösungen im Brief- und Paketbereich.

Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: