Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Deutschlandkarte - lokale Verteilung des Onlinepotenzials von Lebensmitteln

Während die Verteilung der gesamten Einzel­handelskaufkraft (d.h. stationär und Online) in diesem Segment sehr ausgeglichen ist, zeigen sich bei den Onlinepotenzialen für Lebensmittel deutlichere räumliche Unterschiede. Der Onlinekauf von Lebensmitteln ist bislang noch nicht weit verbreitet. Trotzdem gibt es Regionen, die deutlich herausstechen: In Großstädten wie München, Frankfurt, Stuttgart, Hamburg und Berlin sowie ihrem Umland ist das Onlinepotenzial für Lebensmittel deutlich überdurchschnittlich. Das hat anbieter- und nachfrageseitige Gründe.

Datum und Quelle

Quelle: http://www.gfk.com/de/loesungen/geomarketing/
05.10.2016 – GfK

Preview von Deutschlandkarte - lokale Verteilung des Onlinepotenzials von Lebensmitteln

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Lebensmittel: Kaufland startet Online-Lieferdienst in Berlin

(05.10.2016) Ab Donnerstag, 6. Oktober können Verbraucher bei Kaufland über den Onlineshop Kaufland.de Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs bestellen. Der Lieferdienst ist vorerst ausschließlich in der Region Berlin verfügbar, wo 30 der insgesamt 656 Filialen stehen. Der Ausbau in weiteren Regionen sei geplant.

Verknüpfte Marktzahlen