Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Ebays aktuelle und zukünftige Betätigungsfelder in der Interaktivbranche

Datum und Quelle

14.01.2013 – HighText Verlag

Preview von Ebays aktuelle und zukünftige Betätigungsfelder in der Interaktivbranche

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden

Verknüpfte Beiträge

Ebay entlässt 2.400 Mitarbeiter

(22.01.2015) ECommerce-Plattform Ebay will bei ihrer Neustrukturierung rund 2.400 Mitarbeiter entlassen - das sind etwa 7 Prozent der gesamten Belegschaft, berichtet Business Insider.
Bereits im Dezember hatten Analysten eine große Entlassungswelle prognostiziert, die mit geschätzten 3.000 Mitarbeitern nur geringfügig höher ausfiel als die nun real von Ebay-Boss John Donahoe{John Donahoe} angekündigte (iBusiness berichtete).

Wie Ebay sein Deutschland-Geschäft ankurbeln will

(30.09.2013) Devin Wenig {Devin Wenig}, Präsident Ebay, hat vergangene Woche in Berlin seine Vision und Ambition für das Geschäft des weltweiten Online-Marktplatzes vorgestellt. Gleichzeitig präsentierte das Unternehmen eine Reihe neuer Initiativen für sein deutsches Geschäft.

Eigener Marktplatz: Microsoft zuckt vor Amazon-Konkurrenz zurück

(24.06.2013) Softwarekonzern Microsoft hat einen eigenen Online-Marktplatz à la Amazon oder Ebay geplant, ist vor dem Schritt allerdings letztlich zurück geschreckt. Dies berichtet The Wall Street Journal. Gespräche mit Einzelhändlern und Technologielieferanten seien bereits geführt worden. Eine Sprecherin des Unternehmens habe dies bestätigt.

Verknüpfte Marktzahlen