Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Marktzahlenarchiv

Stellen Sie ein, welche Wertungsfaktoren Ihnen wichtiger und weniger wichtig sind, wenn bei Ihrer Suche nicht das ganz oben steht, was Sie erwarten.

Sortierung:

Vergleich Prime- vs. Non-Prime-Bestellung

Häufig heißt es, dass sich eine Amazon Prime-Mitgliedschaft für Vielbesteller schon aufgrund des Versandkostenvorteils rechnet. Doch stimmt das überhaupt? iBusiness hat die Probe aufs Exempel gemacht. Ergebnis: Rein unter Kostengesichtspunkten lohnt sich eine Prime-Mitgliedschaft nicht. Selbst ausgesprochene Vielbesteller schaffen es kaum, unterm Strich von der Gratislieferung zu profitieren. Im Gegenteil: Kunden, die den Prime-Versandvorteil nutzen wollen, zahlen in den meisten Fällen zahlen sogar drauf. Im Test zeigte sich, dass Prime-Käufer nur bei jeder fünften Bestellung Geld sparen konnten. Von 50 (willkürlich ausgewählten) Testprodukten waren 22 sogar teurer, wenn ein Händler mit Prime-Option gewählt wurde. Bei fünf Produkten gab es keinen Preisunterschied zwischen Prime- und Non-Prime-Händlern. Bei 23 Produkte waren Händler mit Prime-Option die günstigsten Anbieter. Elf Produkte davon wurden jedoch ohnehin versandkostenfrei geliefert, weil der Warenwert 29 Euro überstieg. So blieben überhaupt nur zwölf Bestellungen, bei denen der Prime-Kunde einen Kostenvorteil durch die Versandpauschale hatte.

Datum und Quelle

13.05.2016 – HighText Verlag

Preview von Vergleich Prime- vs. Non-Prime-Bestellung

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Premium-Mitglied werden