Weihnachtskampagnen: Kanalkommunikation zeigt Defizite
14.01.2022 Die Weihnachtskampagnen der Einzelhändler haben die konsistente Kommunikation über alle Kanäle hinweg vernachlässigt, so das Ergebnis einer aktuellen Analyse, die die Kampagnen der großen Händler gerankt hat.


Spätestens seit dem Edeka Weihnachtsspot #Heimkommen werden die Weihnachtskampagnen der großen Einzelhändler jedes Jahr mit Spannung erwartet. Auch im Jahr 2021 verwöhnten uns die Marken mit aufwendig produzierten und tiefgründig geschriebenen Werbespots. Vor allem Edeka, Penny und Aldi beeindrucken mit einer bedeutungsvollen Message und teils Abrufzahlen in zweistelliger Millionenhöhe. Dennoch hat keiner dieser drei Marken die diesjährige Auswertung des Brand Monitors von WE Communications gewonnen.
Denn im Netz (und nur hier laufen die Spots abseits der Kinoleinwand in voller Länge) zählt vor allem die Einbettung der Botschaft in eine konsistente Markenkommunikation - und das über alle von der Marke bespielten Kanäle. Deshalb untersucht der Brand Monitor seit Jahren nicht nur die einzelnen Kampagnenvideos, sondern auch, welcher Händler es am besten schafft, seine Zielgruppe über die verschiedenen Kommunikationskanäle anzusprechen und seine Kampagnenidee auch auf seinen Social-Media-Kanälen entsprechend passend auszuspielen. "Ein hochwertig produziertes Kampagnenvideo ist natürlich ein wichtiges Faustpfand bei der Weihnachtskommunikation der Einzelhändler", sagt Daniel Blank



Die untersuchten Einzelhändler 2021 sind Aldi


















#8 DM
Die Drogeriemarktkette DM veröffentlichte dieses Jahr ihren ersten wirklichen Weihnachtsspot. In den drei Kampagnenvideos zu "Das wird ein Fest"

#7 Douglas
Auch in diesem Jahr legt Douglas keinen besonderen Wert darauf, eine Weihnachtskampagne ins Leben zu rufen, die konsequent über alle Kanäle hinweg gespielt wird und einem übergeordneten Zweck dient. Vielmehr ist das diesjährige Weihnachtsvideo lediglich ein Update des Videos aus 2020 - und das sogar im wahrsten Sinne, werden doch viele Szenen und Clips eins zu eins recyclet. Douglas verzahnt hier lediglich sein Ganzjahres-Motto "Let's do beautiful"

#6 Rewe
Neben DM feiert auch Rewe beim diesjährigen Brand Monitor seine Premiere, da der Händler zum ersten Mal eine größer angelegte Weihnachtskampagne ins Leben gerufen hat. "Das ist mein Markt"


#5 Edeka
Edeka wählte die gleiche Strategie wie letztes Jahr: Anfang Dezember veröffentlichte die Kette mit "Alles was das Herz begehrt" einen eher generischen Spot, welcher vor allem auf das kulinarische Portfolio des Einzelhändlers eingeht. Zehn Tage vor dem Fest folgte dann der richtige Weihnachtsspot: "Drip"


#4 Netto
Netto startete bereits Ende Oktober mit seiner "Geschichte vom wahren Weihnachtsmann"


#3 Aldi
Auch dieses Jahr greift Aldi für seine Allround-Kampagne auf das bewährte Maskottchen "Kai, die Karotte" zurück, dessen Charme und Witz das Grundrezept für Aldis weihnachtliche Wohlfühl-Backmischung darstellt. Das animierte Gemüse bietet als Frontmann in den sozialen Medien Gewinnspiele an, gibt Rezept-Tipps und schlägt sogar weihnachtliche Song-Titel vor. Als Kontrastprogramm zu dieser nun schon klassischen Aldi-Rezeptur hat der Discounter dieses Jahr zusätzlich eine emotionale Kampagne gestartet, die sich mit den gegenwärtigen Alltagshürden von Lockdown, Homeschooling und Isolation auseinandersetzt. Mit der Message #gemeinsgehtalles trifft Aldi den Nerv vieler überlasteter Eltern und isolierter Kinder, die sich nichts weiter wünschen, als Zeit miteinander zu verbringen. Dementsprechend wird das Thema auch in Social-Media fleißig kommentiert, emotional diskutiert und generell positiv von der Community aufgenommen. Plus-Punkte sammelt Aldi dieses Jahr damit, dass zusätzlich auf die Kommentare der User eingegangen wird. Leider bleibt es beim einmaligen Posten des Videos, anstatt die Kampagnenidee mehrfach aufzugreifen. Hier verspielt Aldi wichtige Punkte im Brand Monitor.
#2 Penny
Die meisten Video-Views, der emotionalste Spot und die höchste Purpose-Wertung: Mit seinem Weihnachtsspot "Der Wunsch"

#1 Kaufland
Kaufland hat weder die kreativste Kampagnenidee noch einen übergeordneten Purpose. Doch von allen analysierten Einzelhändlern gelingt es Kaufland in der Saison 2021 am besten, seine Weihnachtskampagne und seine Botschaft vielfältig und abwechslungsreich auf all seinen Kommunikationskanälen zu spielen - und darauf kommt es im WE Brand Monitor an. Der Hauptspot "Du liebst Weihnachten? Du bekommst Weinachten!"

Beim Brand Monitor werden folgende Faktoren untersucht:
- Rationale Faktoren:
- Anzahl der bespielten Kanäle
- Anzahl der Kampagnenposts
- Erzieltes Engagement der Community
- Relevanz für die Zielgruppe
- Originalität und Geschwindigkeit des Community Managements
Emotionale Faktoren:
- Kreativität der Kampagnenidee
- Zweck / Purpose der Kampagne
- Anzahl der bespielten Kanäle