Remote Worker: Mehr Druck, sich beweisen zu müssen
11.02.2021 42 Prozent der Deutschen spüren im Homeoffice den Druck beweisen zu müssen, dass sie auch wirklich arbeiten. Knapp ein Viertel glaubt, dass Vorgesetzte nicht den vollen Umfang ihrer Arbeit wahrnehmen. Neben der Arbeitsleistung leidet auch die Karriere.
![(Bild: kueckhovener/Pixabay) (Bild: kueckhovener/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/046459cr.jpg?maxwidth=989&maxheight=683&right=1920&top=367&left=7&bottom=1688)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
In Deutschland glauben ein Viertel der Befragten, dass ihre Vorgesetzten nicht den vollen Umfang ihrer Arbeit wahrnehmen würden. Für mehr Produktivität wünschen sich mehr als ein Drittel (38 Prozent) mehr Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeit, um Job und Privatleben besser zu vereinen. 35 Prozent fordern Unterstützung von Vorgesetzten und Teammitgliedern.
![Preview von Remote-Work - Was sich Teams für das Homeoffice wünschen](/upload/charts/032628frs.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werdenRemote stärkt Zugehörigkeitsgefühl im Team
Immerhin hat die Hälfte der Befragten (50 Prozent) bereits das Gefühl, dass ihr Unternehmen aktiv daran arbeitet, ein integratives Umfeld für Remote-Mitarbeiter zu schaffen. Auch der Zusammenhalt wird gestärkt: 41 Prozent geben an, dass sie ein stärkeres Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb ihres Teams oder Unternehmens haben, wenn alle remote arbeiten. Knapp die Hälfte hat außerdem Möglichkeiten, sich an den Programmen ihres Unternehmens für Vielfalt, Integration und Zugehörigkeit zu beteiligen.Psychische Gesundheit wirkt sich negativ auf Arbeitsleistung aus
Auch die psychische Gesundheit leidet unter Remote Work: 44 Prozent der Befragten arbeiten mehr als acht Stunden am Tag, ein Fünftel (22 Prozent) fühlt sich ausgebrannter und gestresster als noch vor Corona. 21 Prozent geben zudem an, dass ihre mentale Gesundheit negative Auswirkungen auf ihre Arbeitsleistung habe. Mehr als ein Drittel (36 Prozent) sagen, dass die Arbeitsleistung aufgrund von Veränderungen zu Hause durch Covid-19 leide. Mehr als zwei Drittel sind seit der Krise vollständig für die Kinderbetreuung oder Pflege eines Familienmitglieds verantwortlich.![Preview von Remote Work - Auswirkungen von Remote Work auf die Karriere](/upload/charts/032489frs.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden