So brachte München Ticket per KI seine Umsätze nach oben Anmelden und live dabei sein
Tickethändler München Ticket hat durch KI-Implementation Suche geschafft, in herausforderndem Marktumfeld zu wachsen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die internen Erfolgsfaktoren.
Anmelden und live dabei sein
Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Kundenservice: Lieber Telefon als Social Media

04.02.2015 Ob bei Banken-Bullshit, Versicherungs-Verheerung oder Post-Problemen: Auch Social-Media affine Nutzer meiden das Social Web als Responsekanal. Zugunsten des Telefons, so eine Studie.

Was ist schon Social Media, wenn man beim Dienstleister in der Warteschlange hängen darf? (Bild: Incase Flickr)
Bild: Incase Flickr
Bild: Incase Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Was ist schon Social Media, wenn man beim Dienstleister in der Warteschlange hängen darf?
Nur 29 Prozent der Deutschen im Social Web nutzen Soziale Medien, um mit ihren Dienstleistern zu kommunizieren - für den Kontakt zu Freunden, Familie und Bekannten nutzen hingegen 83 Prozent Soziale Medien. Das zeigt der online-repräsentative und meinungsstarke Social Media Atlas 2014/2015 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser der Hamburger Agentur Faktenkontor ("Ende von Facebook").

Insgesamt 92 Prozent der Befragten nutzen dafür das Telefon, 47 Prozent tun dies häufig.

Auch E-Mails und sogar per Post verschickte Briefe verwenden die Social-Media-Nutzer häufiger für den Kontakt zum Dienstleister als soziale Kanäle: 90 Prozent nutzen dafür E-Mails, 75 Prozent Briefe. Über die Sozialen Medien nehmen hingegen lediglich fünf Prozent der Social-Media-Nutzer häufig Kontakt zu Dienstleistungsunternehmen auf, zehn Prozent geben an, dies manchmal zu tun, weitere 14 Prozent selten. Mehr als zwei Drittel kommunizieren nie über Soziale Medien mit Dienstleistern.

Die Studienautoren führen das darauf hin zurück, dass gute Social Media-Angebote im Dienstleistungssektor auch heute noch eher selten zu finden seien, gerade bei Banken und Versicherern. Sie würden auch den bevorzugten persönlichen Kontakt herstellen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: