Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Dossier Temu-Strategie Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Was sind die Erfolgsrezepte des chinesischen Billig-Marktplatzes? Und wie kann man seiner Strategie begegnen? Das iBusiness-Dossier stellt exklusive Zahlen und Analysen zu TEMU zusammen.
Zum Dossier 'Temu-Strategie'

Warum die CeBIT zum zehnten Mal seit 2001 Besucher verlor

12.03.2013 285.000 Besucher waren auf der diesjährigen CeBIT. Gegenüber den 312.000 Besuchern im Vorjahr entspricht das einem Rückgang von rund 8,7 Prozent. Bis auf 2008 und 2011 verlor die größte Computermesse der Welt damit seit 2001 kontinuierlich an Besuchern.

Zu Spitzenzeiten waren es mal knapp 850.000 Besucher, die zu CeBIT-Zeiten über das Messegelände in Hannover pilgerten. 2013 waren es nur noch ein Drittel.
Preview von Zahl der Besucher auf der Hannovermesse CeBIT von 1991 bis 2013

Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.

Jetzt Mitglied werden

Die Gründe sind vielfältig:
  • Messen sind längst nicht mehr das B2B-Marketingtool Nummer eins: Die Lead-Kosten sind einfach zu hoch. Roadshows, Konferenzen und vor allem Webinare (wie Sie beispielsweise iBuiness anbietet Relation Browser ) sind in Zeiten granularem Marketing günstiger
  • IT ist längst eine hochgradig granularisierte Industrie geworden. Weil alles IT ist, existieren hunderte von Veranstaltungen, die jede mit der CeBIT konkurriert
  • Auch im Feld der Unterhaltungselektronik werden von Smart-TV über Tablet und Handy bis hin zu Spielekonsolen und Gadgets auf jeder großen Veranstaltung Neuheiten gezeigt
  • Längst sind Messen nicht mehr Neuheitenschau. Unternehmen organisieren ihre eigenen Events, unabhängig von Messeterminen. Die Time-to-Market-Zyklen haben sich so verkürzt, dass kaum noch ein Unternehmen auf einen Messetermin warten kann - das senkt auch das Interesse der Besucher
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: