So brachte München Ticket per KI seine Umsätze nach oben Anmelden und live dabei sein
Tickethändler München Ticket hat durch KI-Implementation Suche geschafft, in herausforderndem Marktumfeld zu wachsen. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt die internen Erfolgsfaktoren.
Anmelden und live dabei sein
Expert Talk: "AI wird das Kaufverhalten massiv beeinflussen" Video-Podcast ansehen
Nie hat sich die Welt schneller verändert als heute. Für Unternehmen eine gewaltige Herausforderung, denn Disruption kennt vor allem zwei Spielertypen: Gewinner und Verlierer. Wie Sie sich auf der richtigen Seite wiederfinden, erklärt FactFinder-Chefin Kristie Collins im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Interne Kommunikation: Social Media stagniert

04.07.2017 Social Media stagniert: Während es von 2010 bis 2015 einen kontinuierlichen Anstieg beim Einsatz von Social-Media in der internen Unternehmenskommunikation gab, ist in den vergangenen zwei Jahren eine weitgehende Stagnation auf dem erreichten Niveau zu erkennen. Das hat eine Studie der Hochschule RheinMain zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Fachbereich Wiesbaden Business School, ergeben.

 (Bild:  aaron nunez/Flickr)
Bild: aaron nunez/Flickr
Bild:  aaron nunez/Flickr unter Creative Commons Lizenz by
Zu den Kernbefunden der aktuellen Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser zählt, dass die Digitalisierung eine hohe und weiter zunehmende Relevanz den untersuchten Unternehmen hat. Je größer die Auswirkungen der Digitalisierung eingeschätzt werden, desto stärker beschäftigen sich die Organisationen mit Enterprise 2.0-Ansätzen.

Insgesamt beschäftigen sich 76 Prozent der Studienteilnehmer mit dem Thema. Vergleicht man dies mit den früheren Studien, zeigt sich - nach der von 2010 bis 2015 zu beobachtenden, stetigen Bedeutungszunahme - eine Stagnation. Auch die abnehmende Studienteilnehmerzahl und der Rückgang an Studienteilnehmern, die Enterprise 2.0 klar definieren können, deuten darauf hin, dass zumindest der Enterprise 2.0-Begriff seinen Zenit überschritten hat. Es scheint sich derzeit eher die Bezeichnung 'Social Collaboration' durchzusetzen. Passend zu den in den früheren Studien geäußerten Wünschen, liegt das Thema Enterprise 2.0 heute im Vergleich zu früher zunehmend in der Verantwortung der Geschäftsführung. Allerdings hat nur ein gutes Viertel der Enterprise 2.0-aktiven Unternehmen eine Enterprise 2.0-Strategie.

Für die Studie wurde zum vierten Mal seit 2010 an der Hochschule RheinMain der Status quo des Einsatzes von Social Media für die unternehmensinterne Kommunikation und Zusammenarbeit untersucht. In der Enterprise 2.0-Studienreihe liegen nun in Summe 903 vollständig auswertbare Datensätze deutscher Unternehmen vor, die einen Zeitreihenvergleich ermöglichen. An der aktuellen Befragung haben 145 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen verschiedener Industrien und Größenklassen teilgenommen.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
 (Michael Sahlender)
Bild: Michael Sahlender
Michael Sahlender
(Mirakl)

Best Practices: Selbst Marktplatz werden - Von Douglas, Home24, Conrad Electronic lernen

Wie der Sprung zum eigenen Marktplatz gelingt und welche Schritte Sie für den Launch eines eigenen Marktplatzes berücksichtigen müssen, zeigt Ihnen dieses Webinar anhand von Best Practices erfahrener Unternehmen.

Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: