Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
 (Bild: SXC.hu/sanja gjenero)
Bild: SXC.hu/sanja gjenero

Social-Media-Kommunikation regt zu analogen Gesprächen an

10.07.2017 - Smartphones machen nicht einsam. Im Gegenteil: Wer aktiv über soziale Netzwerke kommuniziert, führt in der Folge mehr direkte, persönliche Gespräche und zeigt sich auch insgesamt mit seinem Leben etwas zufriedener. Zu diesem überraschenden Ergebnis kamen Medienpsychologen der Universität Hohenheim in einer aktuellen Studie. Sie stellten fest, dass soziale Netzwerke als Kommunikationsinitiator fungieren. Auch die Lebenszufriedenheit durch Whatsapp- und Facebook-Kommunikation steigt leicht.
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts 'Privatheit im Wandel zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ' führte die Forschungsgruppe rund um Prof. Dr. Sabine Trepte ‘Sabine Trepte’ in Expertenprofilen nachschlagen an der Universität Hohenheim eine bundesweite Umfrage durch, bei der die Kommunikationsgewohnheiten der Menschen an zwei Zeitpunkten erfasst wurden.

"Das Ergebnis hat auch uns überrascht", erklärt Mitautor Dr. Dienlin. "Aber unsere Daten geben keinerlei Hinweise auf negative Effekte der digitalen Kommunikation." Sie zeigten vielmehr, dass die Kommunikation über soziale Netzwerke und Instant Messenger auch direkte Gespräche zwischen den Menschen verstärkt. Und darüber hinaus geht die Nutzung sozialer Netzwerke auch mit einer leicht erhöhten Lebenszufriedenheit ein

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: