Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

E-Government: Bezahloption in Bürgerportalen ist noch ausbaufähig

13.11.2018 Eine aktuelle E-Government-Studie hat die Bezahloptionen von kommunalen Services wie Urkundenbestellungen oder Meldebescheinigungen in Bürgerportalen untersucht - bei fast jeder zweiten betrachteten Kommune (46 Prozent)ist dies grundsätzlich möglich.

 (Bild: dantetg/Flickr)
Bild: dantetg/Flickr
Zusätzlich zu den Kommunen, die bereits Online-Bezahlmöglichkeiten anbieten, arbeiten weitere 41 Prozent aktuell an der Einbindung. Lediglich 13 Prozent befassen sich derzeit noch gar nicht damit. Nach den Gründen befragt, warum Kommunen ihren Bürgerinnen und Bürgern die Bezahlung über das Internet anbieten, sehen 77 Prozent der Befragten eine schnellere Abwicklung für die Bürger als wichtigsten Faktor, gefolgt von internen Effizienzsteigerungen (61 Prozent). Als Hinderungsgründe bei der Einführung von Online-Bezahlverfahren werden in erster Linie der Aufwand bei der Anpassung technischer Systeme und Prozesse (18 Prozent) sowie ein zu geringer erwarteter Nutzen in Relation zum Aufwand (15 Prozent) genannt. Kosten und Komplexität bei der Einbindung von Bezahlverfahren werden dagegen kaum als Problem betrachtet (7 und 5 Prozent).

Den Status-quo der Online-Bezahlmöglichkeiten auf Bürgerportalen von Kommunen hat eine aktuelle Studie des Instituts Ibi Research zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser an der Universität Regensburg untersucht, mitfinanziert von den Paymentanbietern GiroSolution zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Giropay zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: