Corona sorgt für Boom bei Video-Anrufen
22.05.2020 43 Prozent der Internetnutzer setzen vermehrt auf Video-Calls. Viele Senioren nutzen erstmals WhatsApp, Skype, Facetime und Co.






Auch Senioren über 65 Jahren sind rege Nutzer: 27 Prozent der Onliner aus dieser Gruppe geben an, jetzt vermehrt per Video zu telefonieren. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung des Digitalverbands Bitkom.
Demnach hat die Corona-Krise zugleich dafür gesorgt, dass viele Menschen zum ersten Mal überhaupt einen Video-Anruf ausprobiert haben: Das gilt für 17 Prozent aller Internetnutzer- bei den über 65-Jährigen ist es fast jeder Fünfte (19 Prozent). So nutzen Senioren über 65 Jahren, die nun vermehrt oder erstmals Video-Anrufe tätigen, diese vor allem, um mit den Kindern (93 Prozent) oder den Enkelkindern (79 Prozent) zu sprechen. Jüngere von 16 bis 29 Jahren tauschen sich jetzt häufiger per Videoanruf mit Eltern (61 Prozent), Freunden und Bekannten (67 Prozent) oder dem Partner (48 Prozent) aus.
Grundlage der Angaben ist eine Umfrage, die Bitkom Research




team neusta AG
Die Digitalgruppe bietet im Kerngeschäft Beratung, Entwicklung und Umsetzung von komplexen Software-, Mobile- sowie E-Commerce-Lösungen. Hinzu kommen Leistungen in den Bereichen Konzeption, Künstliche Intelligenz, Design, Usability und Kommunikation. Aktuell beschäftigt team neusta an Standorten in Bremen, Hamburg, Hannover, München, Berlin, Köln, Essen, Lachen (CH) rund 1.300 Angestellte.
Unternehmensprofil ansehen