Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

E-Commerce in Deutschland: Das ungleiche Rennen

15.10.2021 Wer die Sieger sind im Rennen der großen deutschen Onlineshops, warum viele kleine Shops verlieren und weshalb Gold und Silber wichtig sind - das klärt unser Video-Podcast.

 (Bild: Jarrett Campbell / wikicommons)
Bild: Jarrett Campbell / wikicommons

Zukunftsforschung ist bekanntlich die Extraktion dessen, was gleich bleibt. Erste Erkenntnis deshalb: Auch in 2021 ist der ECommerce-Markt stark konzentriert und die drei großen Onlineshops Amazon.de, Otto.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser und Zalando.de zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser führen den Markt an. Ihr summierter Umsatz beläuft sich im Geschäftsjahr 2020 auf gut 40 Prozent am Gesamtumsatz der Top 100 Onlineshops und knapp 30 Prozent vom Umsatz, den die tausend größten deutschen Onlineshops erwirtschaften.

Doch etwas hat sich prinzipiell geändert gegenüber dem Vorjahr: Der über viele Jahre stabile Longtail der Shops schrumpft - also die rund 500.000 Onlineshops, die in den Vorjahren stets für ein Fünftel des gesamten ECommerce-Umsatzes in Deutschland verantwortlich waren. Im Videopodcast diskutieren iBusiness-Analystin Susan Rönisch ‘Susan Rönisch’ in Expertenprofilen nachschlagen und Herausgeber Joachim Graf ‘Joachim Graf’ in Expertenprofilen nachschlagen , warum das so ist. Sie stellen vor, welche Shops und Branchen besonders gut aufgestellt sind - und was diese Entwicklung für den deutschen Onlinehandel bedeutet.



Außerdem zeigen sie die Wachstumssieger, in denen sich eine Reihe von Anbietern versteckt, die auch im Ranking der größten Onlineshops etwas Besonderes sind.

📹Alle Videopodcasts von iBusiness finden Sie ab sofort übersichtlich zusammengestellt auf iBusiness.de/videopodcasts/ Relation Browser .


Thema: E-Commerce in Deutschland: Das ungleiche Rennen

Kommentar von Susan Rönisch

Enormes Wachstum

Im deutschen E-Commerce hat sich selten so viel getan, wie im Pandemie-Jahr 2020.

Weiterlesen
Susan Rönisch (HighText Verlag OHG)
Bild: HighText Verlag OHG
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: