Anmelden und live dabei sein
Anmelden und live dabei sein

Konsumentenbefragung: Diese sechs Trends verändern den Handel



Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden1.Amazon treibt Innovationen voran und verändert das Kaufverhalten.
An Amazon führt im deutschen Onlinehandel kein Weg vorbei: 90 Prozent der befragten Deutschen kaufen beim Marktführer ein, , 34 Prozent kaufen deswegen seltener im stationären Handel und ein Viertel shoppt daher seltener bei anderen Onlinehändlern . Mehr als ein Drittel ist bereits Mitglied bei Amazon Prime. Unter anderem mit diesem Treueprogramm treibt Amazon die Innovationen und Kundenzentrierung in der Branche voran.2.Kundenloyalität ist nicht (mehr) selbstverständlich - Data Analytics ist der Schlüssel zum Kunden.
Gut die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) sind loyale Kunden; die andere HälfteMitglied werden und kostenfrei lesen.
Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.
Premium-Mitglied werden Login