Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Automatisierung im Kundenservice nimmt zu
07.08.2023 Die Automatisierungsbestrebungen in deutschen Unternehmen im Customer Service gehen weiter voran. Beim Einsatz von KI-Technologien zur Unterstützung der Automatisierung bestehen allerdings noch Vorbehalte.
![(Bild: Pexels/Pixabay) (Bild: Pexels/Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/177063sh.jpg?maxwidth=990&maxheight=556)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![Preview von Wie erfolgt die Verarbeitung eingehender Aufträge/Bestellungen in der zuständigen Abteilung?](/upload/charts/145533cr.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden"Dieses Ergebnis hat zwei Seiten", erklärt Dr. Rafael Arto-Haumacher
![‘Rafael Arto-Haumacher’ in Expertenprofilen nachschlagen](/img/extLinkProfil.png)
Hoher Zeit- und Arbeitsaufwand als Schwachstelle
Am häufigsten als Schwachstelle beklagt wird der zu hohe Zeitaufwand (60 Prozent) bei der Auftrags-/Bestellungsverarbeitung, gefolgt vom zu hohen Arbeitsaufwand (49 Prozent). Jeder fünfte Umfrageteilnehmende (21 Prozent) sieht derzeit keine Schwachstellen im Prozess der Auftrags-/Bestellungsverarbeitung.![Preview von Welche Schwachstellen bestehen aus Ihrer Sicht beim aktuellen Prozess, Aufträge/Bestellungen im Customer Service zu bearbeiten? (Mehrfachauswahl möglich)](/upload/charts/145592cr.png)
Das Marktzahlen-Archiv ist ein Premium-Service von iBusiness. Werden Sie Premium-Mitglied, um dieses Chart und viele tausend weitere abzurufen.
Jetzt Mitglied werden