Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Big Data: Universität ermittelt Touristenströme anhand von Flickr-Bildern

12.03.2015 Selbstvermessung für andere: Eine Wiener Studie demonstriert, wie sich die Fotosharing-Plattform Flickr nutzen lässt, um Touristenströme zu lenken.

Flickr beweist: Touristen besuchen den Prater in Wien (Bild: Donarreiskoffer / wikimedia commons)
Bild: Donarreiskoffer / wikimedia commons
Bild: Donarreiskoffer / wikimedia commons unter GNU-FDL
Flickr beweist: Touristen besuchen den Prater in Wien
Daten aus Social-Media-Analysen öffnen neue Möglichkeiten zur gezielten Entwicklung von Touristenangeboten. So hat die Modul University Vienna zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen gemeinsam mit der Wirtschaftsuniversität Wien zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser Dienstleister-Dossier einsehen in einer fächerübergreifenden Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser die Nutzung der Fotosharing-Plattform Flickr zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser für die Tourismuswirtschaft untersucht. Anhand von mehr als einer Million Fotos von Österreich-Urlaubern konnten so beliebte Aufenthaltsorte und Routen ausfindig gemacht werden. Die Informationen sind für Tourismusmanager durchaus wertvoll. Denn Stadtpläne und City-Touren, die auf Grundlage dieser Informationen optimiert werden, können weniger frequentierte Bereiche touristisch neu erschließen.

Entscheidend für die Informationen sind die Geotags in den Fotos. Deren Auswertung kann wertvolle Informationen für die Tourismusbranche liefern, Anhand dieser Daten lässt sich ganz konkret erkennen, wo Touristen sich in einer Stadt bevorzugt aufhalten - und wo nicht, heißt es in der Studie.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: