Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Audiomarketing

Podcast-Aufrufe steigen weltweit

26.03.2020 Die Corona-Krise zwingt weltweit Menschen dazu, in ihren eigenen vier Wänden auszuharren, damit steigt die Sehnsucht nach Ablenkung und News. Davon können auch Podcasts profitieren.

 (Bild:  Csaba Nagy auf Pixabay)
Bild: Csaba Nagy auf Pixabay
Das globale Podcast-Netzwerk Acast zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser meldet sein bisher erfolgreichstes Wochenende mit einem Anstieg von 7 Prozent bei den weltweiten Aufrufzahlen. In absoluten Zahlen sind das mehr als 750.000 Hörer. In Deutschland stiegen die Hörerzahlen im Vergleich zum vorherigen Wochenende um 18 Prozent.

Podcasts bleiben weltweit populär, aber nicht alle Bereiche können davon profitieren. Vorläufige Verlierer der aktuellen Umstände sind Sport-Podcasts (minus 2 Prozent), da auf der ganzen Welt wichtige Sportveranstaltungen abgesagt oder verschoben wurden, zuletzt auch die Olympischen Spiele. Einen deutlichen Anstieg der Hörerzahlen verzeichneten dagegen die Themenbereichen Bildung, Unterhaltung, Wissenschaft und Medizin sowie Gesundheit mit jeweils mehr als 10 Prozent.

In Deutschland konnten die folgenden Genres im Vergleich zur Vorwoche deutlich zulegen:

  • Gesellschaft und Kultur: + 27%
  • Kinder und Familie: + 116%
  • Comedy: + 6%
  • Essen und Trinken: + 38%
  • TV und Film: + 4%
  • Musik: + 35%
  • Glaube und Religion: + 19%
  • Kunst: + 10%
Deutlich gestiegen ist die Zahl der Podcasts, die sich mit dem Virus beschäftigen. Seit dem 22. Januar wurden dazu weltweit mehr als 1.400 Podcast-Episoden veröffentlicht. Folgen, die "Corona" oder "Covid-19" im Namen tragen, wurden auf der ganzen Welt seit Ausbruch des Virus mehr als 27,5 Millionen Mal heruntergeladen.

Auch unter erschwerten Produktionsbedingungen wächst die Zahl der angebotenen Inhalte. Viele Podcast-Macher nutzen dabei neue Mittel und Wege, um weiterhin Episoden veröffentlichen zu können, beispielsweise in Form von Web- oder Telefonaufzeichnungen oder mit Indie-Podcasts, bei denen die Hosts nun aus der Isolation ihre Fans unterhalten.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Relation Browser Tags/Schlagwörter und Unternehmen: