Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Taxi-Apps werden wichtiger, bleiben aber in der Nische

17.02.2015 Die Nutzung von Smartphone-Apps für die Bestellung und Abrechnung von Taxi-Fahrten wie Mytaxi zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser oder Taxi.eu zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser entwickelt sich zu einer immer wichtigere Alternative zum Anruf bei der örtlichen Taxi-Zentrale. Der große Durchbruch lässt aber noch aus sich warten:

 (Bild: Emanuele, Flickr)
Bild: Emanuele, Flickr
Bild: Emanuele, Flickr unter Creative Commons Lizenz by-sa
Laut repräsentativer Umfrage unter 1.279 Bundesbürgern ab 14 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser haben 15 Prozent derjenigen, die zumindest gelegentlich mit dem Taxi fahren und ein Smartphone besitzen, entsprechende Apps bereits genutzt. Unter den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar 37 Prozent. In dieser Altersgruppe nutzen 10 Prozent sogar ausschließlich Apps, um ein Taxi zu ordern, 27 Prozent gelegentlich.

Einen Umbruch im Taxi-Markt hat in Deutschland vor einigen Jahren das Start-up Mytaxi angestoßen, das kürzlich von Daimler zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser übernommen wurde. Mit Taxi.eu haben die etablierten Taxizentralen inzwischen ein Konkurrenzprodukt auf den Markt gebracht. Neuer Player ist das US-Start-up Uber zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , das nicht auf gewerbliche Taxis, sondern auf Autobesitzer ohne Taxi-Schein setzt.

Die Bitkom-Umfrage hat auch ergeben, dass nur gut die Hälfte (52 Prozent) aller Bundesbürger überhaupt Taxi fährt. Der weit überwiegende Teil davon (47 Prozent) seltener als einmal pro Monat.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: