So schaffen Sie sich eine integrierte Commerce-Plattform Anmelden und live dabei sein
Dieser Vortrag zeigt Ihnen, wie Sie durch Systemintegration Vertriebswege automatisieren, Marktpotential bündeln - und so nachhaltiges Wachstum erzielen.
Anmelden und live dabei sein
Plattform-Ökonomie auf dem Vormarsch: Wie MediaMarkt, Zooplus & Co. ihr Wachstum sichern Anmelden und live dabei sein
Wer weiter auf isolierte Online-Shops setzt, riskiert den Anschluss. MediaMarkt, home24 und Zooplus zeigen, wie die Plattform-Ökonomie das Wachstum sichert.
Anmelden und live dabei sein

Top-10-Onlineshops sind schlecht auf Senioren ausgerichtet

23.12.2013 Von Amazon bis Zalando: Keiner der 10 führenden deutschsprachigen Online-Versandhäuser ist bisher "sehr gut" auf Senioren ausgerichtet und erfüllt die Kriterien für die Bestnote des Seniorensiegels zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Überladen, unübersichtlich, zu viele Pop-ups, zu kleine, nicht skalierbare Schriftgrößen sowie eine Vielzahl von Anglizismen und Fachtermini sind die Probleme. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter Seniorinnen und Senioren der Initiative Seniorensiegel Deutschland.

Die Wünsche und Bedürfnisse der Generation 60 Plus scheinen bislang in der Unternehmensphilosophie der großen deutschen Onlineshops nur eine untergeordnete Rolle zu spielen - obwohl die Anzahl der betagten Internetnutzer laut IT-Branchenverband Bitkom kontinuierlich ansteigt. Dennoch hat Amazon bei der Ausrichtung auf 60-Plus-Surfer die Nase vorne.

Kein Wunder also, dass laut der Umfrage nur 34 Prozent der Senioren mindestens einmal Waren im Internet bestellt haben. Davon haben 73 Prozent bei Amazon gekauft, gefolgt von Ebay mit 66 Prozent. Otto und Neckermann teilen sich mit jeweils 12 Prozent den dritten Rang unter den meistfrequentierten Onlineshops der Generation 60 Plus.

Kinder und Enkelkinder beeinflussen Produktwahl und Beschaffungsweg


Die Seniorensiegel-Studie zeigt außerdem: Kinder und Enkelkinder beeinflussen nicht nur die Produktwahl - vor allem in den Bereichen Technologie und Unterhaltungselektronik - sondern auch die Wahl des bevorzugten Beschaffungswegs. So gaben 15 Prozent der Befragten an, durch Empfehlung der Kinder oder Enkelkinder den Onlineversandweg gewählt zu haben.

Für die Studie wurden 638 Seniorinnen und Senioren im Alter zwischen 60 und 75 Jahren in den Fußgängerzonen von Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: