Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Indien ist neben China der wichtigste Wachstumsmarkt für Handelsunternehmen (Bild: Vikramjit Kakati Pixabay)
Bild: Vikramjit Kakati Pixabay
Indien ist neben China der wichtigste Wachstumsmarkt für Handelsunternehmen

Ranking: Asien bleibt Wachstumsmarkt Nummer eins für den deutschen E-Commerce

06.06.2016 - Der heute vorgestellte 'Global Retail Development Index' (GRDI) von Berater A.T. Kearney zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bewertet die 30 weltweit attraktivsten Märkte für Handelsunternehmen in Schwellenländern. Ergebnis: Indien und China sind die spannendsten Märkte für deutsche Onlinehändler, die hier international expandieren wollen.
"Indien ist derzeit weltweit der wichtigste Wachstumsmotor. Urbanisierung, eine wachsende Mittelschicht und steigende Beschäftigungszahlen bei den Frauen werden die Nachfrage weiter rasant steigern", so Dr. Mirko Warschun ‘Mirko Warschun’ in Expertenprofilen nachschlagen , Leiter des Beratungsbereichs Konsumgüterindustrie und Handel EMEA.

Asien ist der klare Gewinner des diesjährigen Rankings mit China (Platz 1), Indien (Platz 2), Malaysia (Platz 3) und Indonesien Platz 5). Ausschlaggebend für die gute Platzierung sind vor allem hohe Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstumszahlen. Auch deutsche Handelsunternehmen investieren kräftig in Asien: So hat Branchen-Primus Metro zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser bereits 2015 eine strategische Kooperation mit der Handelsplattform des chinesischen Online-Dienstes Alibaba zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser abgeschlossen, um am wachsenden elektroni

Mitglied werden und kostenfrei lesen.

Sie können diesen Artikel als iBusiness Basis-Mitglied kostenfrei lesen.

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: