Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft

Studie: "Das Web 2.0 ist nicht sozial"

05.02.2008 - Das Internet beeinflusst das tägliche Leben der Deutschen erheblich. Welchen Stellenwert es in welchen Lebensbereichen hat, hat eine aktuelle Studie ermittelt.
Das Internet ist vor allem eine Informationsplattform und ein Kommunikationsmittel, das eine hohe Bedeutung für die Lebensqualität hat. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie 'Das Leben geht online' des Schweizer Webhosters Rapidshare zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

Die Ergebnisse der Studie in Thesen:

  1. Internet ist gleich Information
    Die wichtigste Eigenschaft des Internets ist, dass es den Zugang zu Wissen eröffnet. Informationsbeschaffung und Kommunikation über das Netz sind für viele Teilnehmer Bestandteil des täglichen Lebens.
  2. Menschen verhalten sich online anders als in der realen Welt
    Im Internet sind sie kontaktfreudiger, geben aber weniger über sich preis. Wenn ihnen etwas an der Interaktion nicht gefällt, ziehen sie sich schnell zurück.
  3. Aus den Augen, aus dem Sinn
    Der Abschied von Online-Bekanntschaften fällt leicht: Ist der Kontakt zu jemandem abgeflaut, gerät diese Person schnell in Vergessenheit.
  4. Blickkontakt schafft Vertrauen
    Treffen sich Menschen von Angesicht zu Angesicht, sind sie offener und führen tiefgründigere Gespräche. Im Netz wird Small-Talk gemacht.
  5. Das Web ist nicht "social"
    Bekannte und Freunde sind nicht das, was den Menschen fehlen würde, wenn es das Internet nicht gäbe. Sie hätten weniger Informationen und weniger Spaß.
  6. Zwei Welten, zwei Freundeskreise
    Kaum jemand lernt Bekannte aus dem Internet im wirklichen Leben kennen. Auch die Mitglieder von sozialen Netzwerken machen aus Online-Kontakten selten Offline-Freundschaften.
  7. Das Leben im Netz erfordert neue Qualitäten
    Für Jugendliche und junge Erwachsene ist der Unterschied zwischen der On- und der Offline-Welt am größten.

Informations- statt Spaßgesellschaft

Für mehr als dreiviertel der Befragten hat die Tatsache, dass sie aus dem Internet schnell Informationen ziehen können, eine hohe Bedeutung für ihre Lebensqualität. Fast ebenso wichtig ist die Kommunikation über das Netz. Dementsprechend stark sind diese Aktivitäten in den Alltag integriert: Mehr als dreiviertel der Befrag

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: