Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Bundestag beschließt Gesetzesänderung für Onlinehandel

14.06.2013 Der Deutsche Bundestag hat heute per Gesetz eine europäische Richtlinie (die sogenannte Verbraucherrechte-Richtlinie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser ) umgesetzt.

Rolf Albrecht: 'Dies ist nur eine Herausforderung für den Versandhandel bei der Umsetzung der gesetzlichen Neuregelungen. Insgesamt werden zahlreiche Änderungen erforderlich sein, um zukünftig gesetzeskonform zu handeln.'
Zentrales Anliegen des europäischen Gesetzgebers war die Vereinheitlichung der rechtlichen Regelungen im Fernabsatz. Damit sollen zum einen Verbraucher in der EU gleiche rechtliche Rahmbedingungen im Versandhandel nutzen können. Zum andere soll auch der Handel selbst durch die Vereinheitlichung der rechtlichen Vorgaben profitieren und der Handel damit vereinfacht werden.

Neu ist unter anderem, dass zukünftig in der gesamten EU eine Widerrufsfrist von 14 Tagen für Verträge gelten soll. Bisher gab es hier unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Staaten. Der Online-und Versandhandel wird sich auf erhebliche Änderungen einstellen müssen, meint Anwalt Rolf Albrecht ‘Rolf Albrecht’ in Expertenprofilen nachschlagen von Volke 2.0 zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . So muss zukünftig beispielsweise ein Formular zur Verfügung gestellt werden, mit dem Kunden Ihren Widerruf erklären können.

Bis zum Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelungen am 13. Juni 2014 läuft eine Umsetzungsfrist. Danach laufen die Abmahnanwälte los.

Für deutsche Onlineshops wird damit die internationale Expansion einfacher. Tipps und Tricks zur internationalen Expansion liefert das iBusiness-Webinar über internationalen E-Commerce Relation Browser .
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: