Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein
Der Chromebrowser erhält aufgrund des Surfverhaltens der NutzerInnen quasi verschiedene Flaggen mit Interessen darauf. Die Publisher spielen dann Werbung passend zu den Flaggen aus, die Nutzerin bzw.  der Nutzer tritt nicht als getracktes Individuum auf. (Bild: Pixabay/ OpenClipart-Vectors)
Bild: Pixabay/ OpenClipart-Vectors
Der Chromebrowser erhält aufgrund des Surfverhaltens der NutzerInnen quasi verschiedene Flaggen mit Interessen darauf. Die Publisher spielen dann Werbung passend zu den Flaggen aus, die Nutzerin bzw. der Nutzer tritt nicht als getracktes Individuum auf.

Chrome Topics: Die Monopol-Strategie im Datenschutzpelz

10.02.2022 - Google führt mit 'Topics' ein wohl DSGVO-konformes Browser-Targeting ein. Damit macht der Konzern deutschen Playern vor, wie man sich um Datenschutz bemüht und zeitgleich Märkte unterwirft. Was Publisher und Advertiser tun müssen.

HANDLUNGSRELEVANZ

 
Operativ
Strategisch
Visionär
Technik
Medien
Wirtschaft
 
heute
morgen
übermorgen
Die iBusiness-Handlungsmatrix zeigt, wie langfristig die vorgestellten Aufgaben angegangen werden müssen.
TL;DR
Google baut sich ein (weiteres) eigenes Advertising-Ökosystem und demonstriert Liebe zum Datenschutz. Andere Anbieter könnten folgen. Das Ziel lautet: Monopolbildung.
Und da waren sie futsch: Anfang 2021 hatte Google noch angekündigt, künftig auf Kohortenanalysen zu setzen. Hintergrund war die Suche nach einem datenschutzkonformen und DSGVO-resistenten Trackingverfahren, das ohne die zum Untergang verurteilten 3rd-Party-Cookies auskommt. Auftritt FloC, bei dem aggregierte und pseudonymisierte Gruppen mit ähnlichen Interessen getargetet werden sollten (siehe iBusiness-Analyse zu Googles Kohorten Relation Browser ). Doch nun, vor wenigen Tagen, brachte Google Topics zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser an den Start. Abgang FloC.

Der Nachfolger setzt nun nicht mehr auf Kohorten, sondern auf die Analyse

Premium-Inhalt

Dieser Premium-Inhalt war am Erscheinungstag für Basis-Mitglieder öffentlich abrufbar. Wenn Sie diesen Beitrag jetzt abrufen möchten, werden Sie einfach Premium-Mitglied - aktuell mit bis zu 50% Preisvorteil!

Premium-Mitglied werden Login
Neuer Kommentar  Kommentare:

Zu: Chrome Topics: Die Monopol-Strategie im Datenschutzpelz

Eine browserunabhängige Lösung für cookieless Targeting und gleichzeitig noch Brand Safety gibt es mit www.relemind.com bereits seit 2018, nur fehlt es bisher an dem nötigen Druck seitens der EU, die DSGVO auch durchzusetzen.
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: