Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen
Holen Sie sich Ihr 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren
Abonnieren Sie den den 'iBusiness Daily Newsletter' und bekommen Sie zweimal wöchentlich das umfassende 'iBusiness Executive Briefing' kostenlos zugemailt: .
iBusiness Daily mit Executive Briefings abonnieren

62 Prozent mehr KI-Startups in Deutschland

26.04.2019 Immer mehr junge deutsche Unternehmen wenden Künstliche Intelligenz (KI) in ihren Produkten und Services an - insgesamt sind es 62 Prozent mehr als 2018. Wo die deutsche KI-Hauptstadt liegt:

 (Bild: Pixabay)
Bild: Pixabay
Bild: Pixabay unter Creative Commons Lizenz by-sa
Diese konzentrieren sich zunehmend in den beiden KI-Hubs Berlin und München, nur wenige KI-Startups entstehen in den klassischen Mittelstandsregionen wie Baden-Württemberg oder Nordrhein-Westfalen. Seit 2009 wurden in Deutschland rund 1,2 Mrd. Euro in KI-Startups investiert - im internationalen Vergleich fehlt es jedoch weiterhin an Investments. So erhielt das chinesische Startup SenseTime für sich allein mehr als 2,2 Mrd. Euro von Investoren. Die AppliedAI-Initiative von UnternehmerTUM zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , Zentrum für Gründung und Innovation, publiziert in regelmäßigen Abständen ein Update ihrer erstmals 2018 erstellten Landkarte. Diese beinhaltet die wichtigsten, von einer Jury ausgewählten KI-Startups in Deutschland.

Zudem lassen sich branchenspezifische Entwicklungen erkennen: Waren 2018 lediglich 3,8 Prozent aller KI-Startups dem Bereich Fertigung und Industrie zuzuordnen, sind es 2019 bereits 5,6 Prozent. Noch deutlicher ist die Entwicklung im Bereich Transport und Mobilität: Hier stieg der Anteil von 6,1 Prozent auf 9,3 Prozent.

Durchschnittliches Investitionsvolumen pro KI-Startup in München fast doppelt so hoch als in Berlin

Weiterhin dominieren einige wenige geografische Hubs die KI-Szene. Speziell die Konzentration auf Berlin und München nimmt dabei zu: 86 KI-Start-ups (40,2 Prozent) sind 2019 Berlin ansässig und machen die Hauptstadt somit zum nationalen Spitzenreiter, 2018: 51 (+68,6 Prozent). München folgt mit 57 Startups (26,6 Prozent), 2018: 31 (+83,9 Prozent) auf Platz zwei. Dabei ist das durchschnittliche Investitionsvolumen in München mit 6,30 Mio. Euro fast doppelt so hoch (Faktor 1,8) als in der Hauptstadt mit 3,41 Mio. Euro. Mit deutlichem Abstand folgt Karlsruhe mit 9 KI-Start-ups (4,2 Prozent), 2018: 6 (4,5 Prozent) auf Platz 3 und hat somit Hamburg mit 8 Start-ups (3,7 Prozent), 2018: 9 (6,8 Prozent) in diesem Jahr überholt.

Die urbane Konzentration von KI wird gemeinsam mit dem Fachkräftemangel zunehmend zur Herausforderung - insbesondere für den ländlichen Mittelstand, weiß Dr. Andreas Liebl ‘Andreas Liebl’ in Expertenprofilen nachschlagen , Managing Director von appliedAI zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser : "Die Anzahl der Start-ups kann auch als Maß für die Attraktivität des lokalen Ökosystems, die Verfügbarkeit von Talenten und Experten sowie für die Innovationsfähigkeit einer Region und deren Wirtschaft gesehen werden." Der zunehmende Fokus auf Berlin und München zeige, dass sich viele Regionen schwer tun, attraktive Rahmenbedingungen zu schaffen und KI als Zukunftstechnologie wirklich in der Breite zu verankern.

Andere Dimensionen in China

In Deutschland wurden von 2009 bis heute rund 1,2 Mrd. Euro in Startups, die auf der KI-Landkarte enthalten sind, investiert. Wirft man jedoch einen Blick nach China, erscheint diese Summe wie ein Tropfen auf dem heißen Stein. Dort erhielt das KI-Startup SenseTime zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , das als führend im Bereich Gesichtserkennung und Deep Learning gilt, seit 2017 mehr als 2,2 Mrd. Euro - unter anderem von führenden chinesischen Venture Capital Investoren und Großkonzernen wie Alibaba und Qualcomm.

Enorme Größenunterschiede zwischen der chinesischen und deutschen, aber auch amerikanischen oder britischen Start-up-Landschaft bleiben demnach weiterhin bestehen und lassen sich auch aus den Mitarbeiterzahlen deutscher KI-Startups ableiten: So belegt das vorliegende Datenmaterial auch, dass gerade einmal neun aller deutschen KI-Jungunternehmen (4,2 Prozent) mehr als 100 Mitarbeiter beschäftigen, während SenseTime alleine etwa 2.000 Mitarbeiter hat.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: