Expert Talk: "Anker oder Segel setzen? Stürmische Zeiten brauchen klaren Kurs" Video-Podcast ansehen
Die Welt befindet sich im Krisenmodus - und mit ihr viele Unternehmen. Motto: Bloß keinen Fehler machen. Klein machen. Irgendwie durchkommen. Dabei ist gerade in schwierigen Lagen aktives Handeln statt Schockstarre erforderlich, hat Stephan Probst, Geschäftsführer der Medienagentur Drive, gelernt. Im iBusiness Expert Talk erklärt er gemeinsam mit Strategist Denis Farber, was Segeln und Unternehmensführung gemein haben - und wie man ein Schiff durch schwere See steuert. Video-Podcast ansehen
Expert Talk: "Close the loop! Wie aus Produktdaten Product Experience wird" Video-Podcast ansehen
Product Experience statt simpler Beschreibungstexte: Wer mit Produktinformationen arbeitet und dabei Nutzer-Feedback und Channelsignale berücksichtigt, kann ein fortschrittliches Kundenerlebnis gestalten. Wie das genau funktioniert, erklärt Contentserv-Chef Michael Kugler im iBusiness Expert Talk. Video-Podcast ansehen

Kienbaum-Studie: Mittelstand investiert verstärkt in neue IT-Systeme

18.02.2015 Die IT-Systeme in mittelständischen Unternehmen wandeln sich derzeit grundlegend: Drei von vier Mittelständlern hierzulande sind dabei, ein neues IT-System einzuführen oder haben vor kurzem ihre IT-Landschaft neu aufgestellt. Und diese Investitionen lohnen sich: Unternehmen, die in ihre IT investieren, erzielen eine höhere Umsatzrendite als Mittelständler, die wenig Geld für die IT in die Hand nehmen. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Studie zu IT-Systemen im Mittelstand der Managementberatung Kienbaum zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser .

 (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Die Studie zeigt allerdings auch, dass viele Unternehmen im Mittelstand den Stellenwert des IT-Systems für den Erfolg des Unternehmens noch nicht erkannt: So weiß jeder zehnte Mittelständler nicht, welche Kosten seine IT überhaupt verursacht. In wichtigen Geschäftsbereichen vernachlässigen Unternehmen außerdem die Qualität ihrer IT-Systeme: Die befragten Mittelständler sind mit den IT-Systemen in Entwicklung und Konstruktion sowie in Marketing, Vertrieb und Einkauf am wenigsten zufrieden. In anderen Geschäftsbereichen hingegen sind die befragten Mittelständler sehr zufrieden mit der Qualität ihrer IT-Systeme: Insbesondere im Personalwesen, im Finanzbereich und im Controlling sind die Mittelständler informationstechnisch sehr gut aufgestellt und sehen deshalb keinen Erneuerungsbedarf.

Hauptgrund, neue IT-System einzuführen, ist laut Untersuchung: Die Mittelständler erwarten, dass das neuartige System auch neue, relevante Informationen bietet. Denn die Fachbereiche und die Geschäftsführung benötigen für die Entscheidungsfindung in Prozess- und Strategiefragen aussagekräftige Informationen über das eigene Geschäft und den Zustand des Unternehmens. Ein weiteres wichtiges Ziel ist, die interne Standardisierung von Prozessen voranzutreiben und damit Qualität sicherzustellen. Auf Platz drei der Rangliste der wichtigsten Ziele steht das Ankurbeln des Unternehmenswachstums durch neue IT-Systeme.

Kundennahe Geschäftsbereiche treiben Prozessoptimierung voran

Die Rolle der IT-Abteilung wird sich in mittelständischen Unternehmen zukünftig erheblich verändern: Derzeit sehen die Befragten in einem Ranking der wichtigsten Impulsgeber für Prozessveränderungen die IT-Abteilung noch auf dem dritten Rang hinter der Geschäftsführung und dem Bereich Marketing und Vertrieb.

Studiendesign: Für die Studie hat Kienbaum 85 mittelständische Unternehmen aller Branchen befragt.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: