Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Bundesregierung will Bürokratie für Start-ups und Mittelstand abbauen

11.12.2014 Die Bundesregierung zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser will keine zusätzlichen Bürokratielasten für Wirtschaftsunternehmen mehr aufbauen und gleichzeitig bestehende bürokratische Hürden reduzieren. Dafür hat sie am Donnerstag die "Eckpunkte zur weiteren Entlastung der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie" beschlossen.

Die Bürokratie soll reduziert werden (Bild: Microsoft)
Bild: Microsoft
Die Bürokratie soll reduziert werden
Neu ist zum Beispiel das "Eins-rein, Eins raus"-Prinzip für Bürokratielasten: Künftig will die Regierung Bürokratiebelastungen, die durch neue Regelungen entstehen, in gleichem Umfang an anderer Stelle abbauen. Dadurch will sie garantieren, dass die Bürokratie für Wirtschaftsunternehmen nicht mehr zunimmt. Staatsminister Helge Braun ‘Helge Braun’ in Expertenprofilen nachschlagen erklärt: "Gesetze und Verordnungen sind entscheidende und unverzichtbare Rahmenbedingungen; daraus dürfen aber keine zusätzlichen Belastungen für die deutsche Wirtschaft erwachsen."

Außerdem verspricht die Bundesregierung, das Steuer- und Finanzrecht zu vereinfachen, Unternehmen von Informations- und Statistikpflichten zu befreien und Start-ups und Gründer zu entlasten. Die Jungunternehmen sollen zum Beispiel dadurch profitieren, dass sie in den ersten drei Jahren von Berichts- und Informationspflichten befreit werden, berichtet das Handelsblatt zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , dem das Eckpunktepapier vorliegt. Diese Regelung gilt bisher nur in einigen Bereichen. Der Zeitung zufolge sollen eventuell erforderliche Gesetzesänderungen bis zur Sommerpause verabschiedet werden.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema:
Experten-Profile Genannte Personen: