Servus Persona, Hello Digital Customer Twin Anmelden und live dabei sein
Digitale Kundenzwillinge und „Living Personas“ revolutionieren das Customer Insights Management. Erfahren Sie, wie Sie durch Digital Customer Twins Ihre Marktstrategien optimieren können.
Anmelden und live dabei sein
Mit KI und Design Thinking zur idealen CX Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie anhand von Praxisbeispielen, wie sich die Gestaltung der besten Nutzererfahrung durch den gezielten Einsatz von Generativer AI grundlegend wandelt und neue Möglichkeiten eröffnen.
Anmelden und live dabei sein
Wochenrückblick

Studien und Tech: Was diese Woche wichtig war und Sie vielleicht noch nicht wussten...

21.03.2025

 (Bild: Tumisu / Pixabay)
Bild: Tumisu / Pixabay
  • Das Handwerk als Agentur-Markt: Jeder Achte (13 Prozent) in Deutschland hat schon einmal die Rechnung eines Handwerkers über einen Online-Bezahldienst beglichen, mehr als ein Drittel könnte es sich in Zukunft vorstellen (37 Prozent), zeigt eine Untersuchung des Digitalverbands Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser . Digitale Services im Handwerk werde dagegen selten genutzt: Einen Termin hat erst jeder Elfte schon einmal online gebucht. 25 Prozent halten es für denkbar, ein Angebot zur digitalen Dokumentation der Arbeitsschritte zu nutzen.

  • Omnichannel wirkt besser: Die Wirkung von Omnichannel-Kampagnen übertrifft diejenige von klassischer Multichannel-Werbung bei weitem: Werbeanzeigen, die über verschiedene Kanäle hinweg wirklich orchestriert und aufeinander abgestimmt ausgespielt werden, erzielen eine um 1,4-mal höhere Aufmerksamkeit, sind 1,5-mal überzeugender und sorgen für eine 1,9-mal stärkere Markenbindung, sagt eine aktuelle Studie zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser von The Trade Desk in Zusammenarbeit mit PA Consulting und Brainsights.

  • Google Shopping streicht die EAN-Suche: Ohne offizielle Ankündigung hat Google Shopping eine für viele Hersteller und Händler wichtige Funktion gestrichen: Die Produktsuche per European Article Number (EAN). Das erschwert Marktanalysen, Preisvergleiche und die Identifikation von Konkurrenzangeboten. Eine Alternative bietet nun der Stuttgarter Datenanalyse-Spezialist XPLN zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser mit einer KI-gestützten Crawling-Methodik, die Produkte anhand von Text- und Bildvergleichen erkennen kann.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.