Markterschließung im Turbo-Modus: Wie die Jakob Maul GmbH Marktplätze für nachhaltiges Wachstum nutzt. Anmelden und live dabei sein
Der Vortrag zeigt, wie Sie Marktplätze und Länder-Shops mit minimalem Aufwand betreiben können. Sie erhalten Einblicke in MAULs kombiniertes Modells aus eigenem Shop und Marktplatzanbindung.
Anmelden und live dabei sein
Der eigene Nischen-Marktplatz: Technik. Umsetzung. Praxis. Anmelden und live dabei sein
Erfahren Sie, wie Sie preiswert und schnell in Ihr eigenes Projekt starten und wie Sie langfristig erfolgreich skalieren – mit konkreten Praxisbeispielen und wertvollen Expertentipps.
Anmelden und live dabei sein

Mobile Endgeräte sind die beliebteste Anschaffung zu Weihnachten

23.11.2015 Digitale Technik steht in Deutschland auch dieses Jahr wieder auf vielen Wunschzetteln. Am beliebtesten sind zu Weihnachten Mobilgeräte. Fast jeder dritte Bundesbürger (30 Prozent) möchte zum Fest ein Tablet verschenken oder sich anschaffen, fast genauso viele (28 Prozent) ein Smartphone.

 (Bild: IppikiOokami/ Pixabay)
Bild: IppikiOokami/ Pixabay
Ebenfalls begehrt, das zeigt eine repräsentative Umfrage des Bitkom zur Homepage dieses Unternehmens Relation Browser , sind Fitnesstracker: 18 Prozent der Bundesbürger möchten ein solches Armband kaufen. Insgesamt planen 72 Prozent der Bundesbürger in der Weihnachtszeit die Anschaffung von Geräten aus den Bereichen Computer, Mobilkommunikation und Unterhaltungselektronik. Mehr als jeder Sechste (18 Prozent) möchte laut Umfrage eine Spielkonsole kaufen. Unter den Top 5 der beliebtesten Digitalgeräte zu Weihnachten sind zum ersten Mal auch Smartwatches. Jeder siebte Bundesbürger (14 Prozent) will zum Fest eine intelligente Uhr für sich oder jemand anderen anschaffen. Vor einem Jahr waren es erst zehn Prozent. Im Ranking folgen EBook-Reader mit zwölf Prozent dicht dahinter.

Die Marktprognosen für das Jahr 2015 bestätigen die große Nachfrage der Verbraucher an Smartphones, Tablets und Wearables wie Smartwatches oder Fitnesstracker. Mit 25,6 Millionen verkauften Geräten und einem Umsatzwachstum von 7,3 Prozent auf 9,1 Milliarden Euro sollen Smartphones in diesem Jahr einen neuen Verkaufsrekord aufstellen. Tablet Computer werden mit voraussichtlich 7,7 Millionen verkauften Geräten und einem Umsatz von 2,1 Milliarden Euro ebenfalls um 1,7 Prozent zulegen. Fitnesstracker werden demnach mit 1,1 Millionen verkauften Geräten 70,8 Millionen Euro Umsatz erzielen. Bei Smartwatches werden für das Gesamtjahr 645.000 verkaufte Geräte und 169,2 Millionen Euro Umsatz erwartet.
Neuer Kommentar  Kommentare:
Schreiben Sie Ihre Meinung, Erfahrungen, Anregungen mit oder zu diesem Thema. Ihr Beitrag erscheint an dieser Stelle.
alle Veranstaltungen Webcasts zu diesem Thema:
Dienstleister-Verzeichnis Agenturen/Dienstleister zu diesem Thema: