Zum Dossier 'Temu-Strategie'
Let's-Play-Videos haben eine große, zahlende Fangemeinde
24.10.2016 Rund eine Million Menschen in Deutschland haben schon einmal dafür bezahlt, dass sie anderen Menschen beim Video-Spielen zugucken - und zwar in der Form von Spenden.
![(Bild: Unsplash Pixabay) (Bild: Unsplash Pixabay)](/cgi-bin/resize/upload/bilder/727311veg.jpg?maxwidth=495&maxheight=330)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Weitere 3,6 Millionen Deutsche (25 Prozent der knapp 15 Millionen Let's-Play-Zuschauer in Deutschland) können sich vorstellen, Let's Player in Zukunft auf diese Weise zu unterstützen.
Das gab heute der BIU - Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
![zur Homepage dieses Unternehmens](/img/extLinkHome.gif)
![Relation Browser](/img/extLinkRelation.gif)
Wie populär die Videos und Livestreams der Gamer sind, zeigt sich wiederum daran, dass knapp jeder fünfte Internetnutzer in Deutschland (18 Prozent) den Begriff "Let's Play" kennt und weiß, was damit gemeint ist. Knapp 15 Millionen der deutschen Internetnutzer (22 Prozent) haben sich bereits entsprechende Videos oder Livestreams im Internet angeschaut. Bei den 16- bis 24-Jährigen sind es sogar fast zwei Drittel (63 Prozent).
Weitere rund 3,5 Millionen Menschen hierzulande (8 Prozent) haben sogar schon einmal selbst ihre Spiel-Erlebnisse aufgenommen und auf Plattformen wie YouTube oder Twitch mit anderen geteilt. 19 Prozent können sich so etwas für die Zukunft sehr gut vorstellen.