Durch Online-Handel: Handels- und Konsumgüterbranche gewinnt stark an Wert
26.06.2015 Die international führenden Handels- und Konsumgüterunternehmen konnten gegenüber der Marktkapitalisierung des Gesamtmarktes überdurchschnittlich an Wert gewinnen. In Deutschland gehören Henkel und Hugo Boss zu den Top-Aufsteigern, aber auch Online-Händler Zalando stieg direkt in den Top-Ten ein.



Henkel führt in Deutschland, Neuzugang Zalando direkt unter den Top 10
Die zehn wertvollsten deutschen Konzerne der Handels- und Konsumgüterbranche steigerten ihre Marktkapitalisierung seit 2009 um 128 Prozent auf 113 Milliarden Euro. Deutscher Spitzenreiter ist der Konsumgüterkonzern Henkel






In der europäischen Rangliste verbuchen Online-Händler ebenfalls signifikante Wertsteigerungen, wie etwa Zalando. Bemerkenswert ist auch der Anstieg der Marktkapitalisierung des spanischen Textilunternehmens Inditex




Alibaba und Amazon sorgen für Schub im Handelssektor
Der Börsenwert der Top-10-Handelsunternehmen weltweit legte 2015 verglichen zum Vorjahr sprunghaft auf 1,207 (2014: 0,715) Billionen Euro zu, was sich auf die beiden Newcomer Alibaba






Im Branchenvergleich sind jedoch die Top-10 der internationalen Konsumgüterkonzerne weiterhin deutlich wertvoller als die Top-10 der weltweit wertvollsten Handelsunternehmen. Der Börsenwert des Schweizer Nahrungsmittelherstellers Nestlé


Unternehmen aus den USA und den Emerging Markets mit stärkstem Wertzuwachs
US-Unternehmen sind mit 39 Konzernen mit Abstand am häufigsten im internationalen Top-100-Ranking vertreten, gefolgt von Unternehmen aus Frankreich (8), Großbritannien (8), China und Japan (je 7). Seit 2009 hat sich die Zahl der vertretenen chinesischen Konzerne auf sieben Unternehmen nahezu verdoppelt. Insgesamt steigerten die im internationalen Ranking geführten chinesischen Handels- und Konsumgüterkonzerne ihre Marktkapitalisierung per Ende Mai 2015 auf gut 378 Milliarden Euro (7 Unternehmen) von rund 30 Milliarden Euro (4 Unternehmen) im Jahr 2009. "Wir erwarten, dass vor allem Unternehmen aus den Emerging Markets ihre Marktposition weiter ausbauen und damit zumindest auf ihren lokalen Märkten relevante Wettbewerber für die Global Player werden. Drei der zehn Unternehmen mit dem stärksten Wertzuwachs stammen bereits heute aus den Emerging Markets", erklärt Nadja Picard.Arvato Supply Chain Solutions
Arvato Supply Chain steht für Full-Service E-Commerce, Omnichannel & Retail Logistik. Dabei übernimmt Arvato für renommierte Marken alle notwendigen Prozesse: Entwicklung & Betrieb von Webshops auf Spryker, Salesforce Commerce Cloud, Mobile Lösungen, POS-Digitalisierung, Loyalty Programme, B2B & B2C Logistik inklusive Retouren Management, Financial Services, Customer Care und E-Commerce Beratung.
Unternehmensprofil ansehen