Zum Dossier Paid Content
iBusiness-Newsletter mit Executive Summary abonnieren
Durch Online-Handel: Handels- und Konsumgüterbranche gewinnt stark an Wert
26.06.2015 Die international führenden Handels- und Konsumgüterunternehmen konnten gegenüber der Marktkapitalisierung des Gesamtmarktes überdurchschnittlich an Wert gewinnen. In Deutschland gehören Henkel und Hugo Boss zu den Top-Aufsteigern, aber auch Online-Händler Zalando stieg direkt in den Top-Ten ein.



Henkel führt in Deutschland, Neuzugang Zalando direkt unter den Top 10
Die zehn wertvollsten deutschen Konzerne der Handels- und Konsumgüterbranche steigerten ihre Marktkapitalisierung seit 2009 um 128 Prozent auf 113 Milliarden Euro. Deutscher Spitzenreiter ist der Konsumgüterkonzern Henkel






In der europäischen Rangliste verbuchen Online-Händler ebenfalls signifikante Wertsteigerungen, wie etwa Zalando. Bemerkenswert ist auch der Anstieg der Marktkapitalisierung des spanischen Textilunternehmens Inditex




Alibaba und Amazon sorgen für Schub im Handelssektor
Der Börsenwert der Top-10-Handelsunternehmen weltweit legte 2015 verglichen zum Vorjahr sprunghaft auf 1,207 (2014: 0,715) Billionen Euro zu, was sich auf die beiden Newcomer Alibaba






Im Branchenvergleich sind jedoch die Top-10 der internationalen Konsumgüterkonzerne weiterhin deutlich wertvoller als die Top-10 der weltweit wertvollsten Handelsunternehmen. Der Börsenwert des Schweizer Nahrungsmittelherstellers Nestlé

